Newsletter 17/2012 vom 18. Oktober 2012
Oktober 2012
- Aktuelles
www.foto-zentrum-leipzig.de Zur Meisterfeier der Handwerkskammer zu Leipzig erhielten 288 Jungmeister aus 14 Gewerken ihre Meisterbriefe und 41 Betriebswirte (HWK) ihre Zeugnisse. Herzlichen Glückwunsch allen Meisterinnen und Meistern des Abschlussjahrgangs 2012! Eine Fotogalerie zeigt Eindrücke der Festveranstaltung.Picture-Factory (Montage: Handwerkskammer zu Leipzig) / fotolia.com Für Handwerker, die noch keinen Kampagnensticker auf ihrem Auto haben, bietet die Handwerkskammer Aufkleber, mit denen sie zeigen können, dass sie Mitglied der Wirtschaftsmacht von nebenan sind. Außerdem gibt es einen Jahresplaner im Kampagnenlook.Bild: fotolia.com - Khorixas Je nach Gewerk erwirtschaften Handwerker oft 50 Prozent und mehr ihres Umsatzes mit individuellen Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen. Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro winken für herausragende Leistungen auf diesen Gebieten.
- Beratung
Javierafael / fotolia.com Shopsysteme, Zahlungsverfahren und Marketing. Für alle, die im Onlinehandel aktiv werden wollen, gibt ein neuer Leitfaden Antworten auf die wichtigsten Fragen. Das 400 Seiten starke Kompendium ist als PDF-Download kostenlos verfügbar.Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Ab sofort fördert der Freistaat Sachsen wieder betriebliche Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz mit Zuschüssen von bis zu 45 Prozent.Oliver W / aboutpixel.de 74 Prozent der deutschen Unternehmen zahlen Rechnungen innerhalb des Zahlungsziels. Firmen, die international Geschäfte abwickeln, sollten die Zahlungsmoral ihrer Geschäftspartner berücksichtigen.Ferenc Szelepcsenyi / fotolia.com Betrieben, die eine Neuentwicklung hervorgebracht haben, bietet sich die Chance, ihre Neuheit ohne hohe Messebeteiligungskosten zur Internationalen Handwerksmesse (IHM) im März 2013 vorzustellen.
- Bildung
pauline / pixelio.de Selbst kleine Nachlässigkeiten wie unvollständige Angaben oder missverständliche Formulierungen in Rechnungen können zu Zahlungsverzögerungen führen. Ein Kompaktseminar gibt Tipps zur Rechnungslegung in der Bauwirtschaft.Peter Atkins / fotolia.com Effektives Zeitmanagement schont die Nerven. Wer den Stress beherrschen will, statt beherrscht zu werden, kann Herangehensweisen an die Aktivitätsplanung, Möglichkeiten zur Optimierung des Arbeitsverhaltens und Methoden der Zeitplanung erlernen.Thorben Wengert / pixelio.de Mit realistischen Preisen lässt sich der Gewinn und zugleich der Verhandlungsspielraum gegenüber Kunden verbessern. Dabei muss der Aufwand für eine gute Kalkulation weder zeitaufwendig, kompliziert noch teuer sein. Ein dreiteiliges Seminar zeigt, wie es geht.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Andreas Wolf / fotolia.com Handwerker aus der Collmregion können ein breites Beratungsangebot abrufen. Das Spektrum reicht von Gründung, über Finanzierung, Nutzung öffentlicher Fördermittel, Investitionsberatung bis zu Unternehmensnachfolge und Krisenberatung.contrastwerkstatt / fotolia.com Wie viel Internet braucht meine Firma? Wie gut ist meine Homepage? Ist der Onlineshop ein lohnender Vertriebskanal? Welchen Nutzen bringen Facebook & Co.? Die Veranstaltung beleuchtet die Vermarktung via Internet für Unternehmen des Ernährungshandwerks.Bernd Leitner / fotolia.com In Einzelgesprächen wird zu rechtlichen und administrativen Vorschriften bei der gemeinsamen Auftragsabwicklung mit ausländischen Unternehmen in Deutschland beraten.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.