Newsletter 15/2012 vom 12. September 2012
September 2012
- Aktuelles
- Der Countdown zum Tag des Handwerks läuft. Am 15. September zeigen Fachleute auf 6.000 Quadratmetern, was sie können. Beim Handwerksfest für Jung und Alt stehen neben einem bunten Bühnenprogramm mit Radio Leipzig diverse Handwerksthemen im Fokus.
- Je mehr Leute am 15. September, 15 Uhr, auf dem Leipziger Augustusplatz das Lied "Wer will fleißige Handwerker sehn" anstimmen, desto mehr Geld wird für die Sanierung gesammelt. Einzige Bedingung: Sänger müssen ein Handwerksutensil mitbringen.
Aaron Amat / fotolia.com Zweimal jährlich sind die Handwerker der Region Leipzig aufgefordert, über ihre aktuelle Geschäftslage und die Geschäftserwartungen Auskunft zu geben. Bis zum 30. September können sich Betriebe an der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer beteiligen.www.foto-zentrum-leipzig.de / Bodo Tiedemann 526 Lehrlinge, die in der Region einen Handwerksberuf erlernt haben, wurden im Sommer von ihren Pflichten als Lehrling freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben. Fotografische Impressionen der Veranstaltung gibt es in einer Online-Bildergalerie.DHKT Im September 2012 machen wieder bundesweit Anzeigen und Plakate auf die Leistungen des Handwerks aufmerksam. Drei neue Motive verdeutlichen erneut mit einem Augenzwinkern, dass das Handwerk unerlässlich für Deutschland ist.Marketing Handwerk GmbH Wer sticht aus der Masse hervor? Wer ist näher am Kunden? Wem ist gut nicht gut genug? Das herauszufinden, ist Ziel des Wettbewerbs "Sterne des Handwerks". Gesucht werden Unternehmen, die mit innovativen Ideen, kreativen Strategien und Top-Qualität überzeugen. Bewerbungsfrist: 15. November 2012.
- Beratung
Sven Schneider / aboutpixel.de Für Handwerker eröffnet der Markt für Elektromobilität vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, sind neben technischen Innovationen auch neue Dienstleistungen gefragt. Deren Entwicklung kann gefördert werden.Tom Kleiner / pixelio Eine E-Mail schafft klare Verhältnisse. Sei es bei der Ankündigung eines Liefertermins oder bei der Bestätigung einer Planänderung. Eine einfache E-Mail ist aber nicht in allen Fällen ausreichend. Besonders im Rechtsverkehr ist Vorsicht geboten.mitteldeutsche handwerksmesse Die 16. mhm findet vom 9. bis 17. Februar 2013 statt. Die Messe gewährt Einzelausstellern Rabatt, wenn sie sich bis 30. September anmelden.
- Bildung
Designzentrum Leipzig Vor allem für Fachleute im gestalterischen Bereich ist das Freihandzeichnen hilfreich. Mit einer schnellen Skizze kann man seinen Kunden Lösungsansätze ohne große Berechnungen eindrucksvoll verdeutlichen. Auch neue Produktideen und Designs lassen sich mit etwas Übung schnell entwickeln und verbessern.Robert Marggraff / aboutpixel.de Wer Meister werden will, muss einiges "auf dem Kasten haben". Schon in den Vorbereitungskursen auf die Meisterprüfung sind Kenntnisse in Mathematik gefragt. Auch anwendungbereites Wissen in Microsoft Excel sollten die Meisterschüler mitbringen.Klaus Straub / pixelio.de Berufspraktiker können mit der Fortbildung Know-how für Führungsaufgaben erwerben. Das Spektrum umfasst zum Beispiel Controlling-, Marketing- oder Personalthemen. Der Abschluss wird auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Picture-Factory / fotolia.com Auftragsinformationen sind nicht auffindbar, ein Mitarbeiter fällt aus und keiner kann seine Projekte bearbeiten, neue Mitarbeiter brauchen zu lange, um sich einzuarbeiten. Wer diese Probleme im Alltag meistern will, sollte auf Wissensmanagement setzen.Andreas Wolf / fotolia.com Individuelle Beratung zur Vergabe von öffentlichen Bürgschaften bei fehlenden Sicherheiten, der Handwerkersofortkredit und allgemeine Finanzierungsfragen stehen im Fokus des Beratungstages.Museum der bildenden Künste Leipzig Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird das Museum der bildenden Künste Leipzig wieder eine Auswahl handwerklicher Meisterleistungen zeigen. Die Werkschau konzentriert sich diesmal auf Stücke, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.Handwerkskammer zu Leipzig Hausbesitzer müssen oft erst dazu motiviert werden, ihre Immobilie energetisch zu sanieren. Eine Handwerkerschulung legt hierfür die Grundlagen und bietet die Basis, um zusätzliche Auftragspotenziale zu heben und Kundenbeziehungen zu festigen.JMG / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer können Sie nach weiteren Terminen stöbern.