
Archivbeitrag | Newsletter 2012Aufstieg durch Weiterbildung: Kurs zum Technischen Fachwirt (HWK) startet am 8. Oktober
Berufspraktiker aus dem gewerblich-technischen Bereich, die sich durch ihre berufliche Weiterentwicklung neue Perspektiven erschließen wollen, können bei der Handwerkskammer die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt (HWK) absolvieren.
Am 8. Oktober startet ein Vollzeitkurs. Die Teilnehmer erwerben in 270 Unterrichtseinheiten kaufmännisches und rechtliches Wissen. Neben Controlling-, Marketing- oder Personalthemen stehen dabei beispielsweise auch Rechnungswesen, Steuern, Recht oder EDV auf dem Lehrplan.
Mit diesem Rüstzeug können Aufstiegswillige erfolgreich an der Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftlichen Unternehmensbereichen arbeiten. Auch die Erstellung von Kostenvoranschlägen und Angeboten, Auftragsbearbeitung, Kalkulation oder Kundenberatung gehören zu den Tätigkeitsfeldern, die mit dem vermittelten Know-how bewältigt werden können.
Abschluss gilt als Teil III der Meisterprüfung
Die Fortbildung findet bis 23. November 2012 jeweils Montag bis Freitag von 7.30 bis 14.30 Uhr im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer, Steinweg 3, 04451 Borsdorf, statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Der bundesweit anerkannte Abschluss als Technischer Fachwirt (HWK), der zwischen Geselle und Meister angesiedelt ist, gilt auch als Fähigkeitsnachweis für die Meisterprüfung (Teil III).
Online-Anmeldung "Technischer Fachwirt (HWK)" Vollzeit ab 8. Oktober 2012
Inhalt
- Grundlagen des Rechnungswesens (Buchführung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung)
- Controlling (Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Auswertung von Kennzahlen)
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb (Marketing, Organisation, Personalwesen, Finanzierung, Planung)
- Rechtliche Grundlagen (Arbeits-, Gewerbe-, Wettbewerbsrecht, Insolvenz)
- Steuerliche Grundlagen (Sozial- und Privatversicherungen, Steuerarten)
- Kaufmännisches EDV-Wissen
Weitere Informationen zum Kurs gibt es bei Katrin Hauk.