Newsletter 04/2010 vom 24. Februar 2010
Februar 2010
- Aktuelles
Handwerkskammer zu Leipzig Der Innovationspreis Handwerk 2010 der Handwerkskammern Halle (Saale) und zu Leipzig ging an das Leipziger Musikhaus Syhre und die Tectorius Ortschaumsanierungen GmbH aus Markkleeberg. Den Sonderpreis "Pfiffige Idee" erhielt der Betrieb Domglas Naumburg.Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de Das Bundesministerium der Finanzen hat ein Schreiben mit Erläuterungen zur Absetzbarkeit haushaltsnaher Dienstleistungen veröffentlicht. Der "Steuerbonus" wird unter anderem für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen im Haushalt gewährt.BAuA Um den Umgang mit Gefahrstoffen sicherer zu machen sucht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Industrie und Handwerk nach vorbildlichen Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Gefahrstoffen.Kathrin Kirscht In einer Fotoausstellung, die seit dem 23. Februar 2010 in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, zu sehen ist, zeigt sich das Handwerk von seiner besten Seite. Zu sehen sind die besten Schnappschüsse des Fotowettbewerbs der Handwerkskammer zu Leipzig.
- Beratung
ELENA Seit Januar 2010 sind Arbeitgeber verpflichtet im ELENA-Verfahren monatliche Entgeltmeldungen in Form eines elektronischen Datensatzes an eine zentrale Speicherstelle zu übermitteln. Firmen, die Probleme mit ELENA haben, sollten diese an die Handwerkskammer zu Leipzig melden.KfW-Bildarchiv Das Bundesumweltministerium verlängert im Rahmen des Marktanreizprogramms die Kesseltauschprämie bis zum 31. Dezember 2010 und die KfW ändert die Konditionen für Heizungsmodernisierungen mit Hocheffizienzpumpen und moderne Thermostatventile.Hans Snoek / pixelio.de "Erst Verstand, dann die Hand!" - nach diesem Motto sollten Unternehmer mit ihrer Unterschrift verfahren. Regelmäßig versuchen Zeitgenossen im Kleingedruckten von Verträgen und Formuaren Kosten zu verstecken und schnell Geld zu verdienen. Genaues Lesen vermeidet unnötigen Ärger.Alexander Kreher / aboutpixel.de Im Rahmen des KfW-Sonderfonds "Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen" werden Energieeffizienzberatungen in Unternehmen gefördert. Förderfähig sind sowohl Initialberatungen wie auch Detailberatungen mit Energieanalyse.
- Bildung
Handwerkskammer zu Leipzig Nachwuchs im Handwerk: 481 junge Handwerker aus 21 Berufen erhielten am 19. Februar 2010 im Congress Center Leipzig ihre Gesellenbriefe. Für 473 von ihnen endet damit eine dreieinhalbjährige Handwerkslehre in einem Unternehmen des Direktionsbezirks Leipzig.Handwerkskammer zu Leipzig Für den am 22. April bevorstehenden Girls' Day werden Leipziger Betriebe gesucht, welche sich mit Angeboten zur Berufsorientierung für Mädchen beteiligen möchten. Sie können ihre Angebote online unter www.girls-day.de eintragen und damit den potenziellen weiblichen Fachkräftenachwuchs ansprechen.Rainer Sturm / aboutpixel.de Beim Seminar "Recht am Bau – Was ein Bauleiter wissen muss" werden baurechtliche Themen wie Baubehinderung oder Gewährleistung beleuchtet. Bei "Mängelrechte im Handwerk" gibt es Tipps zu Nacherfüllung oder Vergütungsminderung.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Detlev Sikora / pixelio.de 1. März 2010 / Vergabekonferenz zu regionalen Bauvorhaben und Zwischenbilanz zur Umsetzung des Konjunkturpaketes II 2009/2010 in der Stadt LeipzigBei der diesjährigen Vergabekonferenz im Leipziger Neuen Rathaus stehen entsprechenden Amtsleiter und Vertreter der Vergabestellen der Stadt Leipzig Rede und Antwort zum KPII.Thomas Max Müller / pixelio.de 2. März 2010 / Ländersprechtag Luxemburg/BelgienDas wirtschaftliche Wachstum ist nach Luxemburg zurückgekehrt und soll den Prognosen zufolge 2010 deutlich zunehmen. Luxemburg bietet daher fein interessantes Marktpotenzial. Attraktive steuerliche und dynamische wirtschaftliche Bedingungen sprechen dafür, ein Marktengagement in Luxemburg anzugehen.Ernst Rose / pixelio.de 9. März 2010 / Wissensbilanz - Made in GermanyDas Know-how und Wissen der Mitarbeiter ist als "Ressource" entscheidend für den Unternehmenserfolg. Diese Ressource kann mittels Wissensbilanzierung erfasst werden. Künftig könnten Unternehmen dadurch nicht mehr nur anhand finanzieller, sondern auch anhand von Wissensbilanzen beurteilt werden.Dieter-Schütz / pixelio.de 11. März 2010 / Sächsischer AußenwirtschaftstagNach dem starken globalen Rückgang der Exporte im ersten Halbjahr 2009 ist eine Belebung der Auslandsnachfrage bereits im zweiten Quartal nicht zu übersehen. Auch die sächsische Wirtschaft musste spürbare Verluste im Auslandsgeschäft verbuchen, ist aber mit Blick auf die Marktentwicklung optimistisch.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.