
Archivbeitrag | Newsletter 201215. November 2012 / Forum 4 der Energiekonferenz: Elektromobilität
Die Energiekonferenz der Handwerkskammer zu Leipzig und der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH bietet Informationen für Unternehmen als ausführende Fachbetriebe sowie als Energieverbraucher.
Elektromobilität wird in den kommenden Monaten und Jahren enorm an Bedeutung gewinnen. Fachleute zeigen, welche Vorhaben auf diesem Gebiet in Leipzig und den sächsischen Modellregionen geplant sind. Außerdem wird über Erfahrungen bei der Fahrzeugumrüstung und neue Qualifizierungsmöglichkeiten referiert.
Anmeldung bis 8. November
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 8. November 2012 erbeten. Ansprechpartner sind Sven Börjesson und Christiane Hoffmann. Mehr Informationen gibt es im Flyer zur Energiekonferenz.
Themenfeld IV: Elektromobilität | |
13.30 Uhr | Elektromobilität in Leipzig Dr. Winfried Damm / Christoph Friedrich (Stadtwerke Leipzig) |
14 Uhr | Vorhaben der Modellregionen für Elektromobilität Sachsen Jens Deutschmann (Sächsische Energieagentur SAENA GmbH) |
14.30 Uhr | Erfahrungen eines Handwerksbetriebs mit neuen Antriebssystemen – Umrüstung zum Elektroauto Jens Scheil (car sytems Scheil GmbH) / Swen Streubel (L.E. mobile) |
15 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Elektromobilität bedeutet Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter – Lehrgänge der Handwerkskammer zu Leipzig Dr. Hans-Peter Schmidt (Handwerkskammer zu Leipzig) |
15.50 Uhr | Elektromobilität als Privatperson erleben – Pedelecs & E-Bikes Christoph von Radowitz / Christian Grötsch (BEM Landesvertretung Mitteldeutschland / Cluster eMobilität) |
Online-Anmeldung "Elektromobilität" | |
Hinweis: Bitte melden Sie sich bei Interesse noch für das Eröffnungsplenum der Energiekonferenz am Vormittag an. | |