
Archivbeitrag | Newsletter 201215. November 2012 / Energiekonferenz - Eröffnungsplenum
Die Energiewende stellt die Betriebe vor viele Herausforderungen. Vor allem steigende Energie- und Rohstoffkosten belasten die Betriebe. Alternativen für eine bezahlbare Energieversorgung sind notwendig. Auch Steigerungen der Effizienz und Reduktion der Kosten sind wichtig zur Gewährleistung der Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig bietet die Energiewende vielen Handwerkern aber zusätzliche Auftragspotenziale.
Die Energiekonferenz der Handwerkskammer zu Leipzig und der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH bietet Informationen für Unternehmen als ausführende Fachbetriebe sowie als Energieverbraucher. Im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer, Steinweg 3, 04451 Borsdorf wird der Stand der Energiewende ebenso in den Fokus gerückt wie Rahmenbedingungen, Trends, Techniken und Materialien. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stehen Rede und Antwort zur Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz sowie zur Elektromobilität.
Anmeldung bis 8. November
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 8. November 2012 erbeten. Ansprechpartner sind Sven Börjesson und Christiane Hoffmann. Mehr Informationen gibt es im Flyer zur Energiekonferenz.
Eröffnungsplenum | |
9 Uhr | Anreise, Registrierung und Besuch der begleitenden Fachausstellung |
10 Uhr | Begrüßung Ralf Scheler (Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig) |
10.10 Uhr | Grußwort: Schwerpunkte der sächsischen Energiepolitik Sven Morlok (Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) |
10.30 Uhr | Einführungsvortrag und Diskussion: Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energieeinsparung – Chancen und Risiken der Energiewende für das Handwerk Christian Micksch (Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH) |
11.25 Uhr | Vortrag und Diskussion: EnEV & Co – Aktuelle und künftige gesetzliche Anforderungen zur Umsetzung der Energiewende Peter Rathert (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) |
12.20 Uhr | Mittagspause |
Online-Anmeldung 15. November "Energiekonferenz - Eröffnungsplenum" | |
Hinweis: Bitte melden Sie sich bei Interesse noch für eins der vier Themenfelder am Nachmittag an. Bitte beachten Sie, dass diese parallel stattfinden. | |