
Archivbeitrag | Newsletter 201215. November 2012 / Forum 2 der Energiekonferenz: Moderne Gebäude- und Anlagentechnik
Die Energiekonferenz der Handwerkskammer zu Leipzig und der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH bietet Informationen für Unternehmen als ausführende Fachbetriebe sowie als Energieverbraucher.
Experten beleuchten im Themenfeld "Moderne Gebäude- und Anlagentechnik" wirtschaftliches Heizen, Brennstoffzellentechnik, Eigenverbrauch von Solarstrom, KWK-Technologien und das "Smart-Home" als Bestandteil der Energiewende.
Anmeldung bis 8. November
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 8. November 2012 erbeten. Ansprechpartner sind Sven Börjesson und Christiane Hoffmann. Mehr Informationen gibt es im Flyer zur Energiekonferenz.
Themenfeld II: Moderne Gebäude und Anlagentechnik | |
13.30 Uhr | Wie werden Ein- und Mehrfamilienhäuser am wirtschaftlichsten beheizt? – Vollkostenvergleich verschiedener Heizungssysteme Marcel Ebert (Leipziger Institut für Energie GmbH) |
14 Uhr | Das Callux-Projekt – Brennstoffzellen im Langzeittest Marek Preißner (Verbundnetz Gas AG) |
14.30 Uhr | Eigenverbrauch von Solarstrom Martin Reiner (Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH) |
15 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Die stromerzeugende Heizung – KWK-Technologien im Überblick Frank Erler (DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg) |
16 Uhr | Smart-Home – Bestandteil der Energiewende? Prof. Andreas Pretschner (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig) |
Online-Anmeldung "Moderne Gebäude und Anlagentechnik" | |
Hinweis: Hinweis: Bitte melden Sie sich bei Interesse noch für das Eröffnungsplenum der Energiekonferenz am Vormittag an. | |