15.02.2020Tag des Ehrenamtes
Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, diskutiert mit engagierten Handwerksprofis die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft.
Ergebnisse 611 - 620 von 1783; Seite 62 von 179.
Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, diskutiert mit engagierten Handwerksprofis die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft.
Für Gesellen und Facharbeiter auch für gestandene Unternehmer bietet die Handwerkskammer eine individuelle Karriereplanung an.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich direkt für Kurse anzumelden und die entsprechenden Fördermittel zu beantragen.
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen - etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
Unternehmen erhalten Informationen zu rechtlichen Neuerungen und Herausforderungen, die die Reform der EU-Entsenderichtlinie und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit sich bringen.
Existenzgründer und gestandene Unternehmer werden in Einzelgesprächen von Finanzexperten zu öffentlichen Finanzhilfen beraten.
Mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Information zum Thema Rente angeboten.
In einzelbetrieblichen Beratungen können sich Unternehmer umfassend über die diversen Regelungen zielgerecht informieren.
Damit die Handwerksfirmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergaben haben, können sich Unternehmer rund um das Themenfeld Vergabe beraten lassen.
Sicherheitsbewusstsein entwickeln, präventiv handeln: Thematisiert werden diesmal in erster Linie Schutzmöglichkeiten für Gewerbeobjekte sowie Datenvernichtung und Datenrettung.