09.04.2016Tag der offenen Tür im Bildungszentrum der Handwerkskammer
Ausbilder, Berater und Lehrlinge stehen bereit, um über die Ausbildung im Handwerk und die interessanten Karrierewege für junge Menschen zu informieren.
Ergebnisse 51 - 60 von 1783; Seite 6 von 179.
Ausbilder, Berater und Lehrlinge stehen bereit, um über die Ausbildung im Handwerk und die interessanten Karrierewege für junge Menschen zu informieren.
Die Auftaktveranstaltung zur Sächsischen Außenwirtschaftswoche analysiert außenwirtschaftliche Perspektiven einer Welt in Bewegung.
Für Gesellen und Facharbeiter auch für gestandene Unternehmer bietet die Handwerkskammer eine individuelle Karriereplanung an.
Damit der finanzielle und personelle Aufwand für eine Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig.
Stolperfallen gibt es viele: Schon bei der Gestaltung der Marke werden entscheidende Weichen gestellt. Ein interaktiver Vortrag beantwortet Fragen.
Existenzgründer und gestandene Unternehmer werden in Einzelgesprächen von Finanzexperten zu öffentlichen Finanzhilfen beraten.
Regelungen rund um die Mehrwertsteuer in Europa, insbesondere in Österreich und der Schweiz, und die möglichen Auswirkungen auf Geschäftsabläufe.
Wie weiter nach der Dienstzeit? Das Beratungszentrum Bundeswehr - Handwerk und Gewerbe bietet individuelle und fachspezifische Hilfe.
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen - etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
Manager im Handwerk erhalten Impulse für den betrieblichen Alltag und können sich mit Fach- und Führungskräften austauschen.