mtkang / fotolia.com

Ihre (digitale) Marke: Auswahl, Schutz und Durchsetzung

Informationsveranstaltung

Eine gute Marke wirkt auf den Verbraucher wie ein Qualitätssiegel und bedeutet damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wer sich mit Marken nicht auskennt, macht bei der Anmeldung und Durchsetzung einer Marke allerdings leicht Fehler.

Stolperfallen gibt es viele: Schon bei der Gestaltung der Marke werden entscheidende Weichen gestellt. Ist eine kurze und prägnante Marke kreativ genug, damit das Markenamt ihr überhaupt Schutz im Register gewährt? Nach welchen Kriterien sollte ein Marke ausgewählt werden? Was gilt für die Benutzung von Marken im Internet? Ohne vorherige Recherche kann es nach der Anmeldung eine Fülle von Widersprüchen anderer Unternehmen hageln. Bis dahin getätigte Investitionen sind dann oft verloren und der Aufwand, die Webseite sowie alle Unterlagen und Produkte auf eine neue Marke umzustellen ist enorm. Wenn die Marke eingetragen ist, wie kann man sie dann optimal nutzen, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten? Und wie geht man schließlich mit Dritten um, die der eigenen Marke zu nahe kommen?

Im interaktiven Vortrag werden Fragen rund um das Thema Markenschutz am Donnerstag, 14. April 2016, 10 bis 12 Uhr, in der Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, Raum 1.15, beantwortet.

Felix Melzer, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Stapper Insolvenz- und Zwangsverwaltung (www.stapper.in), berichtet über praktische Probleme im Umgang mit Marken und verrät Tipps und Tricks, mit denen man aus Fallstricken im Markenrecht ganz einfach viele Möglichkeiten und einen breiten Handlungsspielraum machen kann. Für Rückfragen steht Anett Fritzsche gern zur Verfügung.

Wann: 14.04.2016 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig

Anfahrtsplan: