16.11.2017Beratungstag Steuern
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen - etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
Ergebnisse 151 - 160 von 1632; Seite 16 von 164.
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen - etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
Alarmanlage, Scherengitter, Panzerglas usw.- das Ladengeschäft ist gesichert. Wie aber steht es um die IT- und Informationssicherheit?
Außenwirtschaftsexperten stehen Rede und Antwort zu Fragen rund um Export, Montagearbeiten vor Ort sowie zur Suche nach Kooperationspartnern.
In der aktuellen Förderperiode bis 2020 stehen in Sachsen rund 2,8 Milliarden Euro aus den Strukturfonds zur Verfügung.
Mit einem zertifizierten Fachberater Handwerk wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Sprechstunde zum Thema Rente angeboten.
Am 1. Januar 2018 tritt das neue Gesetz zur Reform des Mängelgewährleistungs- und des Bauvertragsrechts in Kraft.
Anregungen für außergewöhnliche Geschenke, individuell gefertigt nach den Wünschen des Kunden gibt das Handwerk.
Damit die Handwerksfirmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergaben haben, können sich Unternehmer rund um das Themenfeld Vergabe beraten lassen.
Die Bedrohung für Unternehmen durch Cyber-Risiken steigt stetig. Digitale Angriffe sind eine ernste Gefahr.
Wie weiter nach der Dienstzeit? Das Beratungszentrum Bundeswehr - Handwerk und Gewerbe bietet individuelle und fachspezifische Hilfe.