adrian_ilie825 / fotolia.com

IT-Sicherheitsvorfälle durch Schadsoftware erkennen und aufklären

Informationsveranstaltung

Die Frage ist nicht ob, sondern wann. Daher müssen sich Unternehmen auch mit dem Umgang und der Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen beschäftigen. Diesem Thema widmet sich der 2. Mitteldeutsche IT-Forensik-Tag mit dem Schwerpunkt Schadsoftware (unter anderem Erpressungstrojaner, Viren und Spyware).

Die Bedrohung für Unternehmen durch Cyber-Risiken steigt stetig. Digitale Angriffe sind eine ernste Gefahr. Da die Bedrohungen vielfältiger und immer komplexer werden, reicht ein rein präventiver Ansatz zum Schutz der Unternehmensinformationen nicht mehr aus. Gezwungener Maßen muss man sich mit dem Umgang und der Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen befassen. Insbesondere für die Aufklärung helfen die Methoden der IT-Forensik.

In spannenden Vorträgen wird gezeigt, wie Sicherheitsvorfälle mit dem Schwerpunkt Schadsoftware beweissicher und gerichtsfest aufgeklärt werden. Welche Herausforderungen und kritische Erfolgsfaktoren forensische Auswertungen beeinflussen. Und welche Maßnahmen, Methoden und Prozesse proaktiv helfen, um für den Ernstfall bestmöglich gerüstet zu sein.

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an interessierte Personen, Führungskräfte und Entscheider, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Manager, IT-Revisoren, Administratoren und alle weiteren, die Einblicke in das Thema erhalten möchten.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der IHK zu Leipzig durchgeführt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer ist Anett Fritzsche. Die Parkplatzkapazitäten vor der IHK zu Leipzig sind begrenzt. Es wird gebeten, die auch die umliegenden Parkmöglichkeiten zu nutzen.

Wann: 06.12.2017 um 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anfahrtsplan: