grafikplusfoto / fotolia.com

EU-Finanzierung und -Förderung: Wegweiser für Unternehmen der Region Leipzig

Messe/Konferenz

Eine Veranstaltung anlässlich der europäischen Woche für kleine und mittlere Unternehmen 2017

Von der beruflichen Weiterbildung, über die Anschaffung neuer Geschäfts-Software, der Markteinführung innovativer Produkte bis zur Teilnahme an Auslandsmessen - die Europäische Union unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit einer Vielzahl von Förderprogrammen und Finanzierungsinstrumenten.

In der aktuellen Förderperiode bis 2020 stehen in Sachsen rund 2,8 Milliarden Euro aus den Strukturfonds zur Verfügung. Als Unternehmen der Region Leipzig kann man aktuell noch von den Mitteln profitieren.

Programm

16.45 Uhr         
Einlass

17 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. rer. pol. Thorsten  Posselt | Fraunhofer-Zentrum IMW

17.10 Uhr                    
Service für Unternehmen der Region: Ihre Leipziger Europaakteure
Carolin Brauer | Handwerkskammer zu Leipzig, Enterprise Europe Network

17.20 Uhr         
Impulsvortrag: Die EU-Investitionsoffensive
Dr. Claudia Conen | Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands

17.50 Uhr         
Vortrags- und Diskussionsrunde: EU-Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten  für Unternehmen der Region Leipzig

Zuschüsse, Darlehen und Bürgschaften - Finanzierungsmöglichkeiten durch die EU
Dr. Bertram Reddig | EuropaService der Sparkassen-Finanzgruppe, Enterprise Europe Network

Unternehmertum, Fachkräftesicherung und Berufsbildung - Die Vielfalt des europäischen Sozialfonds
Ulrike Große | Sächsische AufbauBank

Forschung, Innovation, E-Business und Markterschließung - Fördermöglichkeiten durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Dominik Krebs | Sächsische AufbauBank

19.30 Uhr
Get-Together am Europacafé

20.30 Uhr
Veranstaltungsende

Im Rahmen der Veranstaltung stehen Ihnen mit den Leipziger Europaakteuren vor Ort Ansprechpartner zur Verfügung, die bei der Beratung, Antragstellung und Realisierung von Förder- und Finanzierungsvorhaben unterstützen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit direkt mit den Akteuren in Kontakt zu treten, sich untereinander auszutauschen und Fragen und Erfahrungen zu diskutieren.

Anmeldung bis zum 20. November

Die Veranstaltung ist durch das Enterprise Europe Network gefördert und für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig kostenlos. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Carolin Brauer.

Veranstalter: AGIL GmbH Leipzig, Enterprise Europe Network, Europahaus Leipzig e.V., Europe Direct Informationszentrum, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie, Handwerkskammer zu Leipzig, Hochschule für Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Landratsamt Nordsachsen, Stadt Leipzig, Universität Leipzig

Wann: 23.11.2017 um 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Wo: Offene Werkstatt Leipzig (Fraunhofer-Zentrum IMW), Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig

Veranstalter: diverse

Anfahrtsplan: