Meisterausbildung Teile I und II - Friseur - Vollzeit 598

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 5.573,00 €

förderfähig

Unterricht

11.08.2025 - 05.12.2025

Montag bis Freitag | 8.30 bis 14.30 Uhr | Fachtheorie findet als Onlieunterricht statt.

Vollzeit

Lehrgangsdauer 472 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

10.08.2025

Lehrgangsort

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Friseurwerkstatt 1 (FKW 1)

Kontakt

Ute Fengler

Tel. 034291 30-125

fengler.u--at--hwk-leipzig.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 181812-0

Teil I: Fachpraxis

  • Projektarbeit (kreative Kür)
  • Damenfrisur am Medienrohling nach Bildvorlage
  • Dauerwelle
  • Klassischer Messerformschnitt am Herrenmodell
  • Technische Frisur (Hochstecken und Haarersatz)
  • Beratungsgespräch

Teil II: Fachtheorie (Online-Unterricht)

  • Salonmanagement
  • Gestaltung und Technik

Voraussetzungen



Voraussetzung ist grundsätzlich der Nachweis einer einschlägigen Berufsausbildung. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer Sonderzulassung. In diesen Fällen setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer zu Leipzig in Verbindung.

Ziel

Teilnehmer des Vorbereitungskurses lernen, wie sie neben kniffligen Fachproblemen auch Führungsaufgaben bewältigen und im kaufmännischen Bereich eines Salons den Durchblick behalten. Mit dem vermittelten Wissen können sie den Anforderungen der Meisterprüfung gelassen begegnen. Wer im Praxisteil der Prüfung gut abschneiden will, ist gefordert, ein Projekt zu planen und in exzellenter Qualität auszuführen. Das Projekt muss dabei einem Kundenauftrag für einen besonderen Anlass entsprechen. Die Prüfer legen neben Zeitplanung und Angebotserstellung Wert auf eine Damen- und eine Herrenfrisur sowie eine anspruchsvolle kosmetische Behandlung und eine Nageldesignarbeit. Ergänzend wird die Qualifikation in einem Fachgespräch auf Herz und Nieren geprüft, und es müssen weitere Friseurarbeiten ausgeführt werden. Im fachtheoretischen Teil der Prüfung gilt es, in den Fächern "Gestaltung und Technik" sowie "Salonmanagement" schriftlich nachzuweisen, dass man gestalterische, technologische, betriebsorganisatorische sowie kommunikationsbezogene Kenntnisse verknüpfen kann und damit in der Lage ist, Herausforderungen im Salon zu analysieren und zu lösen.

Information

Wenn Sie den Abschluss "Meister im Friseurhandwerk" anstreben, können Sie nach diesem Vorbereitungskurs die Teile I und II der Meisterprüfung ablegen. Für jeden Prüfungsteil ist eine Anmeldung erforderlich und es fallen Gebühren an:

  • Prüfungsgebühr für Teil I: 420 Euro
    zzgl. berufsbezogener Mehraufwendungen und Auslagen

  • Prüfungsgebühr für Teil II: 350 Euro Die Fachtheorie findet als Online-Unterricht statt. Dafür benötigen die Teilnehmer einen internetfähigen Laptop mit Kamera und ein Headset. Es erfolgt eine Einweisung.

Dozent

Björn Franke

Abschluss

Meister/Meisterin im Handwerk

Förderung

Förderung nach AFBG (Meister-BAföG), Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung)

Anfahrt