Grundwissen Kalke und die Herstellung historischer Mörtel

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 60,00 €

Unterricht

23.05.2025

9 bis 15.30 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 7 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Radeberg

Kontakt

Ron Claus

Tel. 0341 2188-369

claus.r--at--hwk-leipzig.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 22182-0

Erfahren Sie alles über die Verarbeitung von Kalkmörtel, einem Baustoff mit langer Tradition und modernen Vorteilen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Kalkarten, deren Eigenschaften und Einsatzgebiete sowie die Herstellung von Mörtel mit unterschiedlichen Zuschlägen. Praktische Übungen zu Löschverfahren runden das Programm ab.

Lehrgangsort:
Ullersdorfer Mühle 11 | 01454 Radeberg

Hinweise:
Festes Schuhwerk, entsprechende Kleidung, Arbeitshandschuhe und Schutzbrille sind obligatorisch. Für die Verpflegung sollte individuell gesorgt werden.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung und Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer Sachsen