02/2024Newsletter Außenwirtschaft vom 21. Oktober 2024

Vereinigtes Königreich – Künftig elektronische Einreiseanmeldung nötig +++ Italien – Punkteführerschein für Baustellen Pflicht +++ Polen – Überholt China als Absatzmarkt +++ Lettland – EPR-Vorschriften für Textilien +++ Österreich – Kreativtour zum Werkraum Bregenzerwald / Gemeinsam mehr erreichen +++ Sachsen – Zuschüsse bei Einstellung von Personal aus dem Ausland +++ Deutsche Geschäftspartner gesucht!

Eu, Brexit, Flagge, britisch, europäisch, England, Europa, Union, Uk, Austritt, verlassen, Großbritannien, Abstimmung, Krise, Politik, Euro, Ausgang, Referendum, Königreich, Regierung, vereint, Entscheidung, Unabhängigkeit, Business, Eurozone, Staat, Vereinbarung, politisch, London, Zukunft, Diplomatie, Deal, kaputt, wählen, Fahne, News, Verhandlung, verhandeln, Mitglied, Jack, national, Streit, getrennt, Parlament, Finanzen, Handel, Trennung, Wahl, Bruch, Vertrag, eu, brexit, flagge, britisch, europäisch, england, europa, union, uk, austritt, verlassen, großbritannien, abstimmung, krise, politik, euro, ausgang, referendum, königreich, regierung, vereint, entscheidung, unabhängigkeit, business, eurozone, staat, vereinbarung, politisch, london, zukunft, diplomatie, deal, kaputt, wählen, fahne, news, verhandlung, verhandeln, mitglied, jack, national, streit, getrennt, parlament, finanzen, handel, trennung, wahl, bruch, vertrag
Thaut Images / stock.adobe.com

Länderinformationen

Vereinigtes Königreich – Künftig elektronische Einreiseanmeldung nötig

Künftig wird es auch für visumfreie Einreisen in das Vereinigte Königkreich ein digitales Anmeldeverfahren: die Electronic Travel Authorisation (ETA). Ein Antrag wird über ein Onlineformular oder eine App möglich sein.


Italien – Punkteführerschein für Baustellen Pflicht

Seit 1. Oktober 2024 sind in Italien Unternehmen und Selbstständige, die auf temporären oder mobilen Baustellen tätig sind, verpflichtet, einen sogenannten Punkteführerschein für Baustellen zu besitzen.


Polen – Überholt China als Absatzmarkt

Polen liegt aktuell auf Platz vier der wichtigsten Absatzmärkte für die deutsche Exportindustrie, während die Volksrepublik China auf den fünften Rang abrutscht.


Lettland – EPR-Vorschriften für Textilien

EPR-Verpflichtete Unternehmen, wie Produzenten, Importeure und Online-Händler, die Textilien in Lettland in Verkehr bringen, müssen seit Juli 2024 eine Naturressourcensteuer (NRT) zahlen.


Österreich – Kreativtour zum Werkraum Bregenzerwald / Gemeinsam mehr erreichen

Die erste Kreativtour des sächsischen Handwerks mit der Wirtschaftsförderung Sachsen und Kreatives Sachsen e. V. führte im September in den Bregenzerwald nach Österreich. Ziel war unter anderem der Werkraum in Andelsbuch sowie verschiedene Betriebsbesuche.


Sachsen – Zuschüsse bei Einstellung von Personal aus dem Ausland

Kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen können für die Rekrutierung und nachhaltige Integration von internationalen Fach- und Arbeitskräften aus Drittstaaten einen Zuschuss beantragen. Das sächsische Wirtschaftsministerium hat dafür ein neues Förderprogramm aufgelegt.



Geschäftspartnersuche

Deutsche Geschäftspartner gesucht!

An dieser Stelle informiert die Handwerkskammer zu Leipzig über aktuelle Geschäftsangebote ausländischer Unternehmen.



Veranstaltungen

8. November 2024 / Internationale Geschäftskontakte im Denkmalpflegebereich knüpfen

Die Handwerkskammer zu Leipzig organisiert gemeinsam mit der Leipziger Messe GmbH, der Handwerkskammer Dresden als Partner am 8. November 2024 die internationalen Kooperationsbörse CONTACT »denkmal« im Rahmen der Messe »denkmal«.


18. und 19. November 2024 / Webinare zur Entsendung Frankreich, Österreich, Schweiz

Die IHK Halle-Dessau bietet in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network mit zwei Webinaren einen aktuellen und praxisnahen Überblick für die erfolgreiche Entsendung in die drei Länder.


19. November 2024 / Online-Sprechtag »EU-Subunternehmer – Haftungsrisiken vermeiden«

In Einzelberatungen können sich interessierte Betriebe zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und administrativen Vorschriften für EU-Subunternehmer in Deutschland zu informieren und damit Unannehmlichkeiten bei der Auftragsabwicklung vermeiden.


26. November 2024 / Webinar »Über die Grenze zum Erfolg: Polens Wirtschaft im Fokus für Handwerk und Industrie«

Im Webinar erfahren interesserte Unternehmer, wie sie als Handwerker oder Industrieunternehmen von den boomenden Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Polen profitieren können. Die Teilnehmer erhalten praktische Ratschläge rund um die Geschäftspartnersuche bis zu den rechtlichen Vorgaben bei grenzüberschreitenden Kooperationen.

Kontakt

Marco Kitzing

Antje Barthauer

Beraterin Außenwirtschaft / Exportscout

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-304

Fax 0341 2188-25304

barthauer.a--at--hwk-leipzig.de