
01/2022 Newsletter Außenwirtschaft vom 17. März 2022
Länderinformationen
Ukraine – Hilfsinitiative der Wirtschaftsverbände
Auf der Webseite www.wirtschafthilft.info bündelt die Initiative #WirtschaftHilft Informationen und Aktivitäten für Betriebe und Unternehmen, informiert über konkrete staatliche Bedarfslisten und liefert Hinweise für Sach- und Geldspenden, inklusive Kontaktmöglichkeiten unter anderen auch zu ukrainischen Unternehmen.
Russland – Informationsangebote zu Sanktionen
Infolge der anhaltenden Aggression Russlands gegenüber der Ukraine hat die EU bereits mehrere Sanktionspakete beschlossen. Handwerksbetriebe, die direkt oder indirekt in Geschäftsbeziehungen mit Russland involviert sind, sollten überprüfen, ob sie von den Sanktionen betroffen sind.
Deutschkurse für Auszubildende mit Migrationshintergrund förderfähig
Gute Deutschkenntnisse sind für Auszubildende mit Migrationshintergrund der Schlüssel für eine erfolgreiche Ausbildung. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert daher Berufssprachkurse, die je nach Bedarf in Präsenz oder digital stattfinden.
EU-Kommission legt Vorschlag für Lieferkettengesetz vor
Die EU-Kommission hat ihren Richtlinienvorschlag für ein europäisches Lieferkettengesetz KOM (2022) 71 final vorgelegt. Handwerksbetriebe könnten indirekt, als Zulieferer der direkt dem Gesetz unterliegenden Unternehmen, von den neuen Berichtspflichten betroffen sein.
Geschäftspartnersuche
Deutsche Geschäftspartner gesucht!
An dieser Stelle informiert die Handwerkskammer zu Leipzig über aktuelle Geschäftsangebote ausländischer Unternehmen.
Veranstaltungen
28. März 2022 / Online-Sprechtag „EU-Subunternehmer – Haftungsrisiken vermeiden“
In Einzelberatungen können sich interessierte Betriebe zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und administrativen Vorschriften für EU-Subunternehmer in Deutschland zu informieren und damit Unannehmlichkeiten bei der Auftragsabwicklung vermeiden.
4. April 2022 / Auftaktveranstaltung Sächsische Außenwirtschaftswoche 2022
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine und der außenwirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie beleuchtet die Auftaktveranstaltung in diesem Jahr die Herausforderungen, denen sächsische Unternehmen in Bezug auf Globalisierung und internationale Arbeitsteilung gegenüberstehen.
5. April 2022 / Informationsveranstaltung Denkmalpflege in Frankreich
Die hybride Veranstaltung ist Teil des Themenjahres „Denkmalpflege Franrkeich“ und informiert zum Aufbau und zur Funktionsweise der Denkmalpflege in Frankreich und wie man mit französischen Geschäftspartnern und Kunden Geschäfte macht.
15. bis 17. Juni 2022 / Unternehmerreise Denkmalpflege Frankreich
Handwerkern der Denkmalpflege und Restaurierung können den französischen Markt für Denkmalpflege vor Ort erkunden und erste Geschäftskontakte knüpfen. Geplant ist eine dreitägige Unternehmerreise nach Paris.