Newsletter 24/2010 vom 15. Dezember 2010
Dezember 2010
- Aktuelles
DHKT Die Imagekampagne des Handwerks feiert bald ihren ersten Geburtstag. Auch 2011 sollen Handwerker und Freunde des Handwerks der Kampagne den Rücken stärken. Vielleicht überrascht der eine oder andere von Ihnen seine Geschäftspartner oder Freunde zum Fest mit der abgebildeten Weihnachtskarte.DHKT Ab 20. Dezember präsentiert www.handwerk.de Neontechnik Elektroanlagen aus Leipzig in der Kategorie "Meisterwerk der Woche". Die Leistungen des Unternehmens stehen stellvertretend für die Innovationskraft des Handwerks im Kammerbezirk.Christoph Ruhland / aboutpixel.de Der Freistaat Sachsen ehrt aller zwei Jahre herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie für den Naturschutz. Auch die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte oder Technologien sowie Produktionsverfahren kann prämiert werden.
- Beratung
Hendrik G. Vogel / pixelio.de Ab Februar 2011 wird es ernst mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren. Firmen, die beispielsweise Lösungsmittel oder Laborchemikalien entsorgen, müssen die Nachweise nun elektronisch bearbeiten und übermitteln. Dafür ist eine Signaturkarte, ein Zertifikat und ein Chipkartenleser erforderlich.
Klicker / pixelio.de Für Unternehmer, die sich einen Überblick über das Themenfeld sichere Website verschaffen möchten, bietet die Broschüre "IT-Sicherheit: Themenfokus Website" einen praxisorientierten Einstieg und zeigt auf, welche Maßnahmen sie ergreifen können.m.j. lpz / pixelio.de Die Stadt Leipzig veröffentlicht ihre vergebenen Aufträge für Lieferungen und Dienstleistungen nach VOL ab einem Auftragswert von 25.000 Euro ab sofort online. Geplanten Ausschreibungen sollen ab 2011 ebenfalls online zur Verfügung stehen.KfW-Bildarchiv Zum 1. Januar 2011 tritt das Jahressteuergesetz 2010 in Kraft. In einer Informationsveranstaltung gab es Mitte Dezember einen praxisbezogenen Überblick über wesentliche Änderungen für Handwerker. Die Vortragsunterlagen stehen zum Herunterladen bereit.Henry Klingberg / pixelio.de Unternehmer sollten darauf achten, das Datum der Feststellung beziehungsweise Billigung bei der Offenlegung ihres Jahresabschlusses anzugeben. Wer das versäumt muss mit einem Bußgeld rechnen.
- Bildung
Sassi / pixelio.de Allen, die sich 2011 ihre berufliche Weiterentwicklung vorgenommen haben, bietet die Handwerkskammer wieder etliche Gelegenheiten. Anfang Januar startet beispielsweise ein Kurs zum Technischen Fachwirt.Trumpf-Laser Handwerker aus den Bereichen Metall, Elektro und Kfz-Technik können ab sofort im Bildungszentrum der Handwerkskammer Know-how an einer neuen Laserschweißanlage tanken. Zwei neue Lehrgänge vermitteln High-Tech-Kenntnisse.R. Schöttl / aboutpixel.de Das "1x1 zur Existenzgründung" gibt Gründern Basiswissen und fachliche Grundlagen für den Start in die Selbständigkeit. Themen sind unter anderem Businessplan, Gründungskonzepte oder Marketing. Das Seminar startet am 10. Januar.
Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Hans-Peter Dehn / pixelio.de In einer einstündigen Orientierungsberatung erhalten Unternehmer und Marketingverantwortliche Ideen und Anregungen. Der Marketingsprechtag ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei und umfasst sowohl Hinweise und Beratung zu klassischen als auch zu innovativen Marketinginstrumenten.
Herma Boden Herma Boden stellt ab Januar im Leipziger Haus des Handwerks aus. Die Künstlerin ist von den Möglichkeiten, die Seide bietet, fasziniert. Sie wird gefärbt und mit kleinster Nadel und dünnstem Faden zu Bildern vernäht.chagin / fotolia.com Beratung zur Vergabe von öffentlichen Bürgschaften bei fehlenden Sicherheiten, der Handwerkersofortkredit und allgemeine Finanzierungsfragen stehen im Fokus des Beratungstages.
Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.