19.10.2016Beratungstag "Studenten und Absolventen im Handwerk"
Die Handwerkskammer berät ihre Mitgliedsunternehmen langfristig zur Einbindung von Studenten und Absolventen in Handwerksunternehmen.
Ergebnisse 41 - 50 von 1691; Seite 5 von 170.
Die Handwerkskammer berät ihre Mitgliedsunternehmen langfristig zur Einbindung von Studenten und Absolventen in Handwerksunternehmen.
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen - etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
Welche Dachbegrünung passt in das 21. Jahrhundert und welche neuen Arbeits- und Wissensfelder ergeben sich dadurch für die Baubeteiligten?
Es werden die wesentlichen elektrotechnischen Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten über den heute nutzbaren Frequenzbereich beleuchtet.
Existenzgründer und gestandene Unternehmer werden in Einzelgesprächen von Finanzexperten zu öffentlichen Finanzhilfen beraten.
Mit einem zertifizierten Fachberater Handwerk wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Sprechstunde zum Thema Rente angeboten.
In einer einstündigen Orientierungsberatung erhalten Unternehmer und Marketingverantwortliche Ideen und Anregungen.
Was geschieht, wenn durch Unfall, Krankheit oder gar Tod der Unternehmer ausfällt? Eine gründliche Vorbereitung ist unbedingt nptwendig.
Damit die Handwerksfirmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergaben haben, können sich Unternehmer rund um das Themenfeld Vergabe beraten lassen.
Für den Standort Leipzig müssen ausreichend Mittel eingestellt werden, ohne dass die Gebühren- und Abgabelast ein vertretbares Maß übersteigt.