
Praktische EMV-Phänomene
Informationsveranstaltung
Die Gemeinschaftsveranstaltung mit der Handwerksammer zu Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), der Hochschule für Telekommunikation Leipzig und dem EMV-Zentrum Leipzig am FTZ der HTWK Leipzig findet am 20. Oktober 2016, 15.30 bis 18.15 Uhr in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Gustav-Freytag-Straße 43/45, 04277 Leipzig, im Hörsaal A1.34 statt.
Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Praktische EMV-Phänomene". In den Vorträgen sollen die wesentlichen elektrotechnischen Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten über den gesamten heute nutzbaren Frequenzbereich hervorgehoben werden, um die Einhaltung der EMV zu gewährleisten. Praktische Erfahrungen aus dem "Alltag" im EMV-Labor werden beispielhaft vorgestellt. In der abschließenden Laborbesichtigung werden EMV-Mess- und Prüfverfahren demonstriert. Diskussionen zu typischen EMV-Phänomenen ergänzen das Programm.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung zu dieser kostenferien Veranstaltung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.
Agenda
15.30 Uhr
Empfang der Teilnehmer
16.00 Uhr
Eröffnung / Begrüßungsworte
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, HfTL
16.05 Uhr
EMV als angewandte Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Detlef Schlayer
16.30 Uhr
EMV im Laboralltag
Carsten Rabe M.Eng.
17.00 Uhr
Bauelement der EMV
Würth Electronic (angefragt)
17:30 Uhr
Kaffeepause
17.45 Uhr
Laborbesichtigungen mit praktischen Vorführungen zur EMV
Ende ca. 18:15 Uhr
Wann: 20.10.2016 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Hochschule für Telekommunikation Leipzig (Hörsaal A1.34), Gustav-Freytag-Straße 43/45, 04277 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig, IHK zu Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschule für Telekommunikation Leipzig und EMV-Zentrum Leipzig am FTZ der HTWK Leipzig
Anfahrtsplan: