26.04.2018Integriertes Stadtentwicklungskonzept "Leipzig 2030"
Mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept "Leipzig 2030" (INSEK) will die Stadtverwaltung Grundzüge des Handelns für unsere Stadt festlegen.
Ergebnisse 371 - 380 von 1783; Seite 38 von 179.
Mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept "Leipzig 2030" (INSEK) will die Stadtverwaltung Grundzüge des Handelns für unsere Stadt festlegen.
Die Handwerkskammer organisiert für sportliche Vertreter der "Wirtschaftsmacht von nebenan" das Team Handwerk und übernimmt für die Handwerker in der Mannschaft die Startgebühr.
Im Rahmen des Unternehmerforums werden einsatzbereite, produktionstaugliche und vertrauenswürdige Beispiellösungen vorgestellt.
Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, können sich einen Überblick über aktuelle Ausbildungsangebote verschaffen.
Für Gesellen und Facharbeiter auch für gestandene Unternehmer bietet die Handwerkskammer eine individuelle Karriereplanung an.
Damit der finanzielle und personelle Aufwand für eine Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig.
Damit die Handwerksfirmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergaben haben, können sich Unternehmer rund um das Themenfeld Vergabe beraten lassen.
Beim Thema "Digitalisierung" stellt sich die Frage, welche Maßnahmen für das eigene Unternehmen eigentlich sinnvoll sind, um positive Effekte zu erreichen.
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen - etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
Themen sind die Beschaffungsrichtlinie des Bundes für Holzprodukte, Produktkettenzertifikate, Zertifizierungsverfahren, Fördermöglichkeiten und Holz aus Sachsen.