29.03.2017Workshop IT-Sicherheit@Mittelstand
Die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen, mit all ihren Vorteilen, bedingt auch eine höhere Sensibilisierung beim Thema IT-Sicherheit.
Ergebnisse 31 - 40 von 1615; Seite 4 von 162.
Die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen, mit all ihren Vorteilen, bedingt auch eine höhere Sensibilisierung beim Thema IT-Sicherheit.
Von der reinen Erbringung von Handwerksleistungen über die Warenlieferung (Export oder Import) bis hin zur eigenen Filiale vor Ort.
In der Luther-Kirche Markkleeberg-West findet ein Gottesdienst für Gewerke statt, die damals am Bau und bis heute an der Renovierung der Kirche beteiligt waren.
Damit die Handwerksfirmen der Region gute Chancen bei öffentlichen Vergaben haben, können sich Unternehmer rund um das Themenfeld Vergabe beraten lassen.
Die Veranstaltung zeigt auf, was hinter den Schlagwörtern "Impressumspflicht", "Buttonlösung" und "Abmahnung" steht.
Für Gesellen und Facharbeiter auch für gestandene Unternehmer bietet die Handwerkskammer eine individuelle Karriereplanung an.
Damit der finanzielle und personelle Aufwand für eine Messepräsenz Früchte trägt, sind vor allem die richtigen Vorüberlegungen und eine gute Organisation nötig.
Damit regionale Betriebe die Gefahr von Diebstählen mindern können, wird zum Erkennen und Schließen von Sicherheitslücken beraten.
Eine Hürde bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen stellt für viele Unternehmen der Kostenfaktor dar. Doch das muss nicht sein.
Im Fokus stehen Chancen und Risiken bei der Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte bei der öffentlichen Auftragsvergabe.