18.07.2023Beratungstag Nachhaltigkeit im Handwerksbetrieb
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.
Ergebnisse 1101 - 1110 von 1632; Seite 111 von 164.
In individuellen Beratungsgesprächen werden gemeinsam die Potenziale analysiert, Schwerpunkte herausgearbeitet und erste Maßnahmen besprochen.
Informationsveranstaltung zum „BOF-Projekt“. Im Rahmen der Beruflichen Orientierung für Zugewanderte werden Teilnehmende in zwei Phasen (Werkstattphase und Betriebsphase) schrittweise auf eine Ausbildung vorbereitet und kontinuierlich begleitet.
Online: Das E-Tool-Team bietet regelmäßige Sprechstunden für aktive Nutzer an, die sich vertiefend mit den Funktionen und Möglichkeiten des Tools beschäftigen möchten.
Existenzgründer und gestandene Unternehmer werden in Einzelgesprächen von Finanzexperten zu öffentlichen Finanzhilfen beraten.
Online: Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Eltern und Großeltern sowie natürlich auch Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk.
Informationsveranstaltung zum „BOF-Projekt“. Im Rahmen der Beruflichen Orientierung für Zugewanderte werden Teilnehmende in zwei Phasen (Werkstattphase und Betriebsphase) schrittweise auf eine Ausbildung vorbereitet und kontinuierlich begleitet.
Existenzgründer und gestandene Unternehmer werden in Einzelgesprächen von Finanzexperten zu öffentlichen Finanzhilfen beraten.
Ein papierloses Büro ist ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, da Unternehmen zunehmend nach umweltfreundlichen und effizienten Arbeitsabläufen suchen.
Damit regionale Betriebe die Gefahr von Diebstählen mindern können, wird zum Erkennen und Schließen von Sicherheitslücken beraten.
Der Fokus des Vortrages liegt auf der Anfangsphase dieser Entwicklung beziehungsweise den ersten neu errichteten Stadtvierteln – der Marienstadt und der Friedrichstadt.