SEMA-Lehrgang Modul 4: Grundlagenseminar Holzrahmenbau

Details

Unterricht

auf Anfrage

8 bis 15 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 8 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Borsdorf

Kontakt

Sebastian Matros

Tel. 034291 30-208

matros.s--at--hwk-leipzig.de

Details

Angebotsnummer 21535-0

  • Geschossverwaltung
  • Wände als Konstruktionsebene erzeugen
  • Wandbedeckungen erzeugen
  • Schräge Konstruktionsebene
  • Materiallistenübergabe
  • Staboptimierung und Bestellliste
  • Fertigungspläne erstellen

Ziel

Ob Carport, Eigenheim oder Mehrgeschosser - der Holzrahmenbau ist eine effiziente Methode zur Errichtung von Gebäuden. Gegenüber der klassischen Massivbauweise bringt der moderne Holzrahmenbau eine Reihe von Vorteilen für Bauunternehmen und Bauherren mit sich - etwa geringere Wandstärken, oft niedrigere Kosten, kürzere Errichtungszeiten oder die Möglichkeit, viele Bauteile im Betrieb vorzufertigen. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Wände in Holzrahmenbauweise jedoch bedarfsgerecht angepasst werden. Im Fachseminar werden die grundlegenden Kenntnisse zur Anwendung der SEMA-Holzbausoftware im Bereich Holzrahmenbau vermittelt. Teilnehmer erlernen unter fachkundiger Anleitung, wie mithilfe von Konstruktionsebenen Wände und Decken mit deren Belägen erstellt werden.

Abschluss

Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig