E-Rechnungen ab 2025

wenige Plätze

Garantierte Durchführung

Details

Gebühren

kostenlos

Unterricht

17.06.2025

16 bis 17 Uhr

Online

Lehrgangsdauer 1 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Online-Veranstaltung

04451 Borsdorf

online Veranstaltung Bildungsakademie Handwerk

Kontakt

Laurien Friese

Tel. 0341 2188-236

friese.l--at--hwk-leipzig.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 22013-0

Ab 2025 wird es deutschlandweit signifikante Änderungen in Bezug auf die Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen geben. Ab dem 1. Januar 2025 sollen alle Unternehmen verpflichtet sein, elektronische Rechnungen zu versenden und zu empfangen. Diese Regelung gilt für den gesamten B2B-Bereich, also den Handel zwischen Unternehmen.

Das Seminar vermittelt Ihnen, welche gesetzlichen Anforderungen an elektronische Rechnungen bestehen. Es wird erläutert, wie elektronische Rechnungen digital verarbeitet werden können, mit besonderem Fokus auf die Optimierung von Prozessen. Der Rechnungsprozess wird anhand von Praxisbeispielen im elektronischen Rechnungsformat ZUGFeRD veranschaulicht. Ergänzend werden den Kursteilnehmenden die Vorteile einer nahezu papierlosen Buchhaltung nähergebracht.

  • Was sind elektronische Rechnungen inklusive Praxisbeispiel
  • Welche Änderungen gibt es ab 2025 konkret
  • Rechtliche Anforderungen an elektronische Rechnungen
  • Welche Vorteile bieten elektronische Rechnungen
  • Sinnvolle Abschlussprozesse der Überweisung und der Übergabe an den Steuerberater

Anfahrt