Ausbildereignung nach AEVO (Teil IV) 4147 - Vollzeit

Warteliste

Garantierte Durchführung

Details

Gebühren

Kurs: 963,00 €

förderfähig

Unterricht

02.06.2025 - 23.06.2025

Montag bis Freitag | 7.30 bis 14.30 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 120 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

01.06.2025

Lehrgangsort

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Seminarraum 1.19

Kontakt

Katrin Hauk

Tel. 0341 2188-234

hauk.k--at--hwk-leipzig.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 181775-0

  • Allgemeine Grundlagen
    (rechtliche Rahmenbedingungen, Eignung der Ausbilder)
  • Planung der Ausbildung
    (Ausbildungsberufe, -betriebe, -plan, Organisation, Berufsschule)
  • Einstellung von Auszubildenden, Ausbildung am Arbeitsplatz
    (Auswahlkriterien, Ausbildungsvertrag, praktische Anleitung)
  • Förderung des Lernprozesses, Ausbildung in der Gruppe
    (Lern- und Arbeitstechniken, Lernerfolge, -schwierigkeiten)
  • Abschluss der Ausbildung
    (Prüfungsvorbereitung, Zeugnisse, Ausbildungsverlängerung)

Ziel

Auch Ausbilden will gelernt sein, schließlich hängt die Qualität künftiger Fachleute wesentlich von den fachlichen und pädagogischen Kompetenzen ihrer Ausbilder ab. Im Teil IV der Meisterausbildung werden Interessenten aus allen Handwerksberufen deshalb vielfältige berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse abverlangt. Die Teilnehmer des Vorbereitungskurses lernen, was es heißt, Motor der Ausbildung im Betrieb zu sein, Lehrlinge in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Betriebes einzubinden und fachlich korrekt zu qualifizieren. Auf dem Lehrplan stehen nicht nur Didaktik und Pädagogik, sondern auch rechtliche Rahmenbedingungen der Lehrlingsausbildung und Ausbildungsplanung.

Dozent

Reinhard Rasch

Abschluss

Wenn Sie den Abschluss "Meister im Handwerk" anstreben, können Sie nach diesem Vorbereitungskurs den Teil IV der Meisterprüfung ablegen.

Förderung

Förderung nach AFBG (Aufstiegs-BAföG), Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung), Sächsische Aufbaubank - Berufliche Weiterbildung

Anfahrt