Airbag- und Gurtstraffersysteme - Sachkundeschulung -

wenige Plätze

Garantierte Durchführung

Details

Gebühren

Kurs: 224,00 €

Unterricht

28.10.2025

von 07:00 bis 14:45 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 8 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

24.10.2025

Lehrgangsort

Steinweg 3

04451 Borsdorf

KFZ-W 7

Kontakt

Uwe Männig

Tel. 034291 30-164

maennig.u--at--hwk-leipzig.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 22402-0

  • Aufbau und Funktion der Sicherheitssysteme
  • Bauteile der Rückhaltesysteme
  • Fehler beim Arbeiten an Airbag- und Gurtstraffersystemen
  • Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften
  • Rechtliche Grundlagen und Sicherheitshinweise für den Umgang mit pyrotechnischen Sicherheitssystemen
  • Anzeigepflicht und Ordnungswidrigkeiten
  • Gesetzliche Bestimmungen unter Beachtung der
  • Umweltverordnung

Information

Seit Techniken mit Sprengelementen für Airbags und Gurtstraffer im Fahrzeugbereich eingesetzt werden, müssen Kfz-Reparaturbetriebe einschlägiges Fachwissen im Umgang mit diesen Einrichtungen belegen können. Werkstätten, die mit pyrotechnischen Systemen arbeiten, sind daher verpflichtet, mindestens eine Fachkraft zu benennen, die über einen eingeschränkten Fachkundenachweis (T1) verfügt. Andernfalls dürfen Airbag- und Gurtstraffereinheiten im eingebauten Zustand nicht gezündet werden. Meister und Gesellen aus dem Kfz-Handwerk werden im Lehrgang zu den beiden Fahrgastsicherheitssystemen geschult. Sie lernen die Arbeitsweise und den Aufbau selbiger kennen und erwerben das Wissen, um systemspezifische Störungen zu erkennen und zu beheben.

Voraussetzungen

Gesellenabschluss im Kfz-Handwerk oder einem artverwandten Beruf

Dozent

Matthias Becker

Abschluss

Zertifikat der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (TAK)

Anfahrt