
Wirtschafts- und Unternehmenspolitik der Europäischen Union
Unternehmerreise vom 18. bis 21. Mai nach Brüssel
7. April 2003 | Für kleine und mittlere Unternehmen organisiert die Handwerkskammer zu Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. vom 18. bis 21. Mai 2003 eine Studienreise nach Brüssel. Unter dem Thema "Die Wirtschafts- und Unternehmenspolitik der Europäischen Union aus Sicht kleinerer und mittlerer Unternehmen" stehen Besuche der Europäische Kommission, des Rates der Europäischen Union, des Ausschusses der Regionen und des Europäischen Parlaments auf dem Programm.
Vorträge und Gespräche gibt es dabei sowohl zu den Arbeitsweisen der Gremien als auch zu Fragen der finanziellen Unterstützung der KMU in den neuen Bundesländern nach der EU-Erweiterung, der künftigen Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen durch die EU, der EU als Auftraggeber. Die Reiseteilnehmer besuchen außerdem die Landesvertretung des Freistaates Sachsen bei der EU, die Dachorganisation der nationalen Handwerks- und KMU-Organisationen UEAPME und die EU-Vertretung des Zentralverbandes des deutschen Handwerks. Trotz der Vielzahl der Termine bleibt Zeit für das Kennen lernen der Stadt, eine Stadtbesichtigung gehört zum Programm.
Die Kosten für diese Reise betragen 300 Euro inklusive Übernachtung und Halbpension. Informationen und Anmeldungen zur Studienreise unter Telefon 0341 995440, Ansprechpartnerin ist Elke Feiler.