
Umweltideen praktisch umsetzen
Attraktives Förderprogramm für Unternehmen
21. März 2003 | Unternehmen, die im Umweltbereich tätig sind, sollten ihre Fördermöglichkeiten kennen. LIFE-Umwelt fördert beispielsweise die besten Vorschläge für innovative Lösungen wichtiger Umweltfragen, die dann auf den Markt gebracht werden. Das einzige Förderprogramm der Europäischen Union, das sich diesem speziellen Thema widmet, will die Kluft zwischen Forschungsergebnissen und ihrer Umsetzung überbrücken.
Am 27. März informieren Euro Info Centre und Handwerkskammer ab 14 Uhr, im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, zu den Schwerpunkten und dem Antragsverfahren der gegenwärtigen Ausschreibung. Inhalt, Bedingungen und konkrete Beispiele aus der Praxis wird Helge Rieper vom LIFE-Environment Monitoring Team - Deutschland vorstellen. Wie die Antragstellung abläuft und wer dabei unterstützt, erklärt eine Vertreterin des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Vor Ort sind außerdem Experten der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer, die Unternehmer in Umweltfragen und bei konkreten Projekten zur Seite stehen.
Seit das LIFE-Umwelt im Jahre 1992 erstmals aufgelegt wurde, wurden 2.050 Projekte in ganz Europa darüber gefördert. Es deckt bis zu 50 Prozent der Kosten, die sich bisher durchschnittlich zwischen einer und fünf Millionen Euro bewegten.
Anmeldungen zur kostenlosen Veranstaltung nimmt Sven Börjesson unter Telefon 034383 612-24 oder boerjesson.uz@hwk-leipzig.de entgegen.