
Über die Abfolge der Nachfolge
Infoveranstaltung zur Betriebsübergabe für Unternehmer und mögliche Nachfolger
31. März 2005 | Damit ein Handwerksunternehmer ruhig in den Ruhestand gehen kann, muss er die Nachfolge in seinem Unternehmen langfristig und sachkundig vorbereiten. Darüber, was Handwerker bei der Übergabe ihres Betriebes beachten sollten und was ein potenzieller Nachfolger wissen muss, geht es bei der Veranstaltung der Handwerkskammer zu Leipzig zur Unternehmensnachfolge am Dienstag, 12. April. Sie findet 17 Uhr im Konferenzsaal in der zweiten Etage im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, statt.
Dr. Klaus Schwolow von der Unternehmensberatung Dr. Schwolow und Partner, Altenbach, informiert dabei über mögliche Probleme und nötige Schritte bei der Übergabe, die dem Unternehmer den langfristigen Bestand des Betriebes sichern und dem Nachfolger einen festen Platz auf dem von Konkurrenz geprägten Markt ermöglichen soll.
Schwolow gibt außerdem Tipps dafür, wie der Handwerksunternehmer den geeigneten Nachfolger überhaupt erst findet beziehungsweise wie der potenzielle Nachfolger zu einem Betrieb kommt. Thema ist ebenfalls der Zeitpunkt, an dem mit der Übergabe begonnen werden sollte.
Anmeldung bei der Handwerkskammer zu Leipzig per Telefax unter 0341 2188-349, weitere Informationen unter Telefon 0341 2188-301.