
Sie haben die Wahl!
Joachim Dirschka ruft alle Handwerkerinnen und Handwerker ihr Recht auszuüben
16. September 2005 | Der Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig Joachim Dirschka ruft alle Handwerker und Handwerkerinnen, die Unternehmer ebenso wie die Arbeitnehmer, auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen. "Sie haben die Wahl und damit die Verantwortung für die Zukunft unseres Landes", heißt es im Wahlaufruf an die 11.800 Mitgliedsunternehmen und deren mehr als 70.000 Beschäftigten.
Die Politik müsse sich jetzt für den Mittelstand und das Handwerk als eine der tragenden Säule der Wirtschaft bekennen. "Wir können unsere sozial ausgerichtete Gesellschaft nur dann erhalten, wenn wir die Arbeitslosigkeit in den Griff bekommen", so der Präsident.
Die grundlegenden Forderungen des Handwerks sind
- Steuern und Abgaben senken - Chancen für Arbeit erhöhen,
- Qualifizierungs- und Beschäftigungspotenziale erschließen,
- fairen Wettbewerb sicherstellen - in Deutschland und in Europa sowie
- zukunftsfähige Staatsstrukturen schaffen.