
Rettungsanker Runder Tisch
Handwerkskammer zu Leipzig hilft, den Bestand von Unternehmen zu sichern
4. März 2005 | Nicht zuletzt durch die Insolvenz des Bauunternehmens Walter Bau AG mussten viele, überwiegend kleine und mittelständische Handwerksunternehmen der Region erfahren, wie schmal der Grat wirtschaftlichen Überlebens sein kann. Allein aus dieser Pleite verzeichnen die Handwerker des Kammerbezirkes Leipzig Forderungsausfälle im sechsstelligen Bereich. In Zeiten schwacher Konjunktur und zurückhaltender Nachfrage, geringen Eigenkapitaldecken sowie angespannter Liquidität kann solch ein Forderungsausfall den Bestand eines Unternehmens gefährden. Deshalb ist in Fällen wie diesem schnelle und unbürokratische Hilfe gefragt. Dort setzt das Förderangebot "Runder Tisch" der KfW Mittelstandsbank an.
Der "Runde Tisch" richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Erste Anlaufstelle und Projektträger sind dabei die jeweiligen Kammern. Sie begleiten den gesamten Prozess, organisieren bei Bedarf beispielweise Vergleichsverhandlungen des Unternehmens mit Hausbanken, Lieferanten und Finanzämtern. Die Kammern tragen außerdem für die Einhaltung der Qualitätsstandards Sorge.
Die Hilfe für die Unternehmen ist kostenlos, die Aufwandsentschädigung für die Betreuer der Runden Tische übernimmt die KfW-Mittelstandsbank. Zur begleitenden Umsetzung oder Vertiefung der am "Runden Tisch" beschlossenen Konzepte und Maßnahmen durch einen externen Berater besteht seit Anfang letzten Jahres zusätzlich die Möglichkeit, eine geförderte "Turn-Around-Beratung" in Anspruch zu nehmen.
In den zehn Jahren des Bestehens haben die KfW-Mittelstandsbank und die Handwerkskammer im Regierungsbezirk Leipzig mehr als 1.200 Handwerksunternehmen am "Runden Tisch" betreut, im Jahr 2004 waren es rund 80 Unternehmen. Dabei hat sich gezeigt, dass im Durchschnitt zwei Drittel der Firmen durch die begleitende Projektbetreuung über einen mittelfristigen Zeitraum weiter am Markt bestehen können. Jedes fünfte Unternehmen nahm 2004 das Angebot der "Turn-Around-Beratung" wahr.
Ansprechpartner für die Unternehmen ist die Betriebsberatung der Handwerkskammer zu Leipzig, Telefon 0341 2188-301.