30. November 2021 | Zum 30. November sind 1.317 Ausbildungsverträge bei der Handwerkskammer zu Leipzig registriert. Trotz der pandemiebedingt wirtschaftlich schwierigen Situation in einigen Branchen gelang es den Betrieben, fast genauso viele Lehrstellen zu besetzen wie im vergangenen Jahr (-3 Prozent).
30. November 2021 | Der Vorstand der Handwerkskammer zu Leipzig hat sich heute, 30. November, mit einem offenen Brief an die Fraktionsvorsitzenden in Sächsischen Landtag gewandt.
29. November 2021 | Die Pläne der Ampelkoalition, Benzin und Dieselkraftstoff steuerlich gleich zu behandeln, verunsichert derzeit die Handwerksbetriebe in hohem Maße. Die überwiegende Zahl der in den Unternehmen eingesetzten Nutzfahrzeuge fährt mit Diesel.
26. November 2021 | Ab Montag, 29. November 2021, werden im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig nur noch Prüfungen durchgeführt. Aus Gründen des Infektionsschutzes finden alle Aus- und Weiterbildungslehrgänge bis auf Weiteres nicht mehr in Präsenz statt.
24. November 2021 | "Wir sehen es als gutes Zeichen, dass die Koalitionäre der neuen Bundesregierung zu einem Verhandlungsergebnis gekommen sind und einen Koalitionsvertag geschlossen haben [...]."
23. November 2021 | "Die neue Notverordnung zur Eindämmung von Corona in Sachsen ist schlecht kommuniziert worden und kann in weiten Teilen nicht umgesetzt werden", kritisiert Handwerkskammerpräsident Matthias Forßbohm.
9. November 2021 | "Unterm Strich hat sich das Gesamthandwerk einmal mehr als systemrelevant und Stabilitätsanker erwiesen", fasst Kammerpräsident Matthias Forßbohm die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zusammen.