Preis für Handwerksgeschichte

Handwerksbetriebe, die ihre Geschichte erforschen und dokumentieren können sich bis 16. Juni 2025 bewerben.

Älterer Zimmermann in der Werkstatt. Bild: Andrei Solovev / stock.adobe.com
Andrei Solovev / stock.adobe.com

Jetzt bewerben und Geschichte schreiben!

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lobt erneut den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen, die ihre Geschichte erforschen und dokumentieren, sind eingeladen, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben. Die feierliche Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt.
 

Warum teilnehmen?

Die Teilnahme am Preis für Handwerksgeschichte bietet zahlreiche Vorteile:

  • Bedeutung des Handwerks hervorheben: Zeigen Sie, wie wichtig Ihr Handwerk für die Region ist.
  • Anerkennung erhalten: Ihre historische Arbeit wird gewürdigt und anerkannt.
  • Vernetzung: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Handwerksbetrieben und Organisationen.
     

Bewerbungsschluss und Preisverleihung

  • Bewerbungsschluss: 16. Juni 2025
  • Preisverleihung: 30. Januar 2026, Haus des Deutschen Handwerks, Berlin

Das Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig unterstützt interessierte Mitgliedbetriebe bei der Antragstellung und berät hierzu.
 

Preisträger der letzten Preisvergabe 2024

  1. Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin für ihre umfassende Aufarbeitung der 400-jährigen Geschichte.
  2. Seilerei + Flechterei Bernhard Muffler aus Stockach für ihr Seilermuseum, das die Geschichte des Seilerhandwerks rund um den Bodensee dokumentiert.
  3. Main Bäcker Hench GmbH aus Mainaschaff für ihre Dokumentation »Backen unterm Hakenkreuz«.
     

Eine besondere Erwähnung erhielt die Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e. V., Fachbereich Raumausstatter, für ihr Engagement im Bereich der Handwerksgeschichte.
 

Informationen und Bewerbungsunterlagen



Kontakt

Marco Kitzing

Ron Claus

Berater für Innovation und Technologie (BIT)

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-369

Fax 0341 2188-25369

claus.r--at--hwk-leipzig.de