
Archivbeitrag | Newsletter 2014Onlineportal zeigt Berufsperspektiven im Fleischerhandwerk
Nachwuchssorgen im Nahrungsmittelhandwerk
Viele Fleischer klagen darüber, dass ihre Lehrstellen immer öfter zu Leerstellen werden, denn durch den demografischen Wandel und den Akademisierungstrend fehlen oft geeignete Bewerber.
Hinzu kommt, dass die Berufe beim potenziellen Berufsnachwuchs nicht unbedingt als "sexy" gelten und auch Skandale der Fleischindustrie kratzen am Image des Nahrungsmittelhandwerks, das für verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit Lebensmitteln steht.
Nachwuchs- und Informationsportal soll Image aufwerten
Das deutsche Fleischerhandwerk hat deshalb das Nachwuchs- und Informationsportal www.fleischerberufe.de auf den Weg gebracht, um den ausbildungswilligen Unternehmen flankierend zur Seite zu stehen. Geboten werden hier informative und interaktive Inhalte zu den Berufen, Filme, Interviews sowie Tipps für die Bewerbung. Darüber hinaus gibt es Unterhaltsames wie eine Rubrik "Fleisch und berühmt" oder einen "Fleischer-Test", der das jugendliche Zielpublikum zum Mitmachen anregen soll. Aktuelle Nachrichten sowie ein Social-Media-Stream runden das Angebot ab.
Image-Clip "Ausbildung im Fleischerhandwerk: Anders als du denkst"
Fleischer-Test in die eigene Webseite integrieren!
Unternehmen, die auf Nachwuchssuche sind, können den "Fleischer-Test" sogar in ihre Webseite einbetten oder das Nachwuchsportal per Online-Banner in die eigene Internetpräsenz einbinden. Informationen hierzu gibt es unter www.fleischerberufe.de/medien.
Innungsbetriebe können über das Portal außerdem ihr Unternehmen in eine Ausbildungsplatzbörse eintragen und sich Informationen und Ideen für eigene Nachwuchswerbung herunterladen.