
Onlinebefragung zur betrieblichen Finanzierungssituation
In Deutschland zeichnet sich eine konjunkturelle Erholung ab, die sich im Jahresverlauf 2014 beschleunigen dürfte. Unternehmen müssen dadurch vermehrt Aufträge vorfinanzieren und eventuell sogar ihre Kapazitäten zu erweitern. Auch sind bei den Betrieben verstärkte Investitionsanstrengungen notwendig, um dem zunehmenden globalen Wettbewerbsdruck oder den steigenden Energiekosten zu begegnen.
Die Wirtschaft muss sich also Finanzierungsherausforderungen an verschiedenen Fronten stellen. Die KfW und 28 Wirtschaftsverbände, darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben sich zum Ziel gesetzt, die Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
Befragung soll betrieblichen Interessen Nachdruck verleihen
Um vor allem die Interessen der kleinen und mittleren Betriebe gegenüber Politik und Kreditwirtschaft wirksam vertreten zu können, sind Informationen zur aktuellen Finanzierungssituation, zu individuellen Standortfaktoren sowie zu Hemmnissen bei Energieeffizienzmaßnahmen notwendig, denn nichts überzeugt mehr als harte Fakten.
Teilnahme bis 15. März möglich
Dazu wurde wie in den vergangenen Jahren ein Onlinefragebogen entwickelt, der verlässliche Fakten sammeln soll. Handwerksunternehmen sind bis zum 15. März 2014 aufgerufen, sich unter https://secure.entrisys.de an der anonymen Befragung zu beteiligen.
Für Rückfragen steht Grit Kinne zur Verfügung.
Falls Unternehmen noch von anderer Stelle gebeten werden, sich an der Umfrage zu beteiligen - dies ist durch die gleichzeitige Verbreitung der Umfrage über Fach- und Regionalverbände denkbar - sollten die Fragen nur einmal beantwortet werden.
Die Analyse der Vorgängerbefragung aus dem Jahr 2013 steht unter www.kfw.de zum herunterladen bereit. Etwa ab Mitte 2014 wird unter derselben Adresse die Auswertung der aktuellen Befragung 2013 erreichbar sein.