Newsletter 07/2009 vom 9. Dezember 2009
Dezember 2009
- Aktuelles
Anika Dollmeyer Der Fotowettbewerb "Mach (D)ein Bild vom Handwerk!" ist in vollem Gange. Jeder ist aufgerufen Bilder zu knipsen. Einige Hobbyfotografen haben die Gelegenheit schon genutzt. Viele Unternehmer unterstützen den Wettbewerb bereits. Machen auch Sie mit!Ja! - zur Umwelt | Nein! Zur Zone Vorgehensweise der Leipziger Verwaltungsspitze bei Überarbeitung des Luftreinhalteplans ist unakzeptabel. Mehr Dialog und Einsatz für die Stadt Leipzig sind gefordert. Diskussion um Ausnahmeregelungen ist verfrüht. Neuberechnungen sollten offengelegt werden.Innovationspreis Mitteldeutschland Die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland lobt den Innovationspreis unter dem Motto "Gemeinsam an die Spitze" aus. Beim Wettbewerb können neuartige Produkte oder Verfahren eingereicht werden. In der Messestadt Leipzig wurde auch ein lokaler Wettbewerb gestartet bei dem sich Firmen beteiligen können.benih / aboutpixel.de Angesichts der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage hat die Bundesregierung beschlossen, dass auch in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2010 Kurzarbeit mit einer Bezugsdauer von 18 Monaten beantragt werden kann.Andreas Dittberner / aboutpixel.de Gut- und Besserverdiener werden monatlich etwa 18 EUR mehr an Sozialabgaben zahlen müssen. Das bringt die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung mit sich.
- Beratung
Klaus Rupp / pixelio.de Kostenfreie Ersteintragungen ins ULV sind nur noch bis 31. Dezember möglich. Höchste Zeit wird es auch, wenn man an die Förderung für den Einbau eines Rußpartikelfilters kommen will.Elektronischer Bundesanzeiger Seit 1. Dezember gelten einige Neuerungen beim elektronischen Bundesanzeiger. Betroffen sind gescannte Texte sowie Grafiken.Rainer Sturm / aboutpixel.de Unternehmer und Nachfolger erhalten Antworten auf Fragen rund um die Nachfolge. Unter anderem wird die steuerliche Behandlung bei Vererbung und Verschenkung behandelt und Tipps zur Auswahl von Nachfolger oder Übernahme-Unternehmen gegeben.Joujou / pixelio.de Energiekosten durch Solarthermie reduzieren? Die SAENA GmbH bietet ein kostenfreies Screening an, um die Bedingungen zum Einsatz solarthermischer Anlagen für Prozesswärme beziehungsweise -kälte im eigenen Unternehmen zu analysieren.Burkhard Trautsch / aboutpixel.de Die Veröffentlichung der Firmen-E-Mail-Adresse in öffentlichen Verzeichnissen stellt noch keine Einwilligung zum Erhalt von Werbe-E-Mails dar. Bei der E-Mail-Werbung ist die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Adressaten erforderlich.
- Bildung
Handwerkskammer zu Leipzig Die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks hängt davon ab, wie die Potenziale moderner Technologien ausgeschöpft werden. Deshalb wurde das Kompetenzzentrum Schweißen und Schneiden im BTZ der Handwerkskammer in Betrieb genommen.R. Schöttl / aboutpixel.de Wer mit einem eigenen Handwerksunternehmen erfolgreich in See stechen will, braucht nicht nur handwerkliches Können. Auch ein langer Atem und Know-how in Sachen Recht und Finanzen sind unverzichtbar, damit junge Unternehmen am Markt keinen Schiffbruch erleiden.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Thomas Pieruschek / aboutpixel.de Rat in allen Renten- und Versicherungsangelegenheiten gibt es bei der Sprechstunde, die die Handwerkskammer zu Leipzig gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Bund durchführt. Diese richtet sich speziell an Existenzgründer und Unternehmer.Europäische Union Die Sächsische Aufbaubank (SAB) führt in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer zu Leipzig Beratungstage zu Fördermöglichkeiten durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) durch.Rainer Sturm / aboutpixel.de Bereits vor Gründung oder Betriebsübernahme benötigen Gründer bestimmte Basisinformationen zum Thema Steuern - beispielsweise zur Einordnung und Anmeldung der unternehmerischen Tätigkeit oder zu notwendigen Angaben beziehungsweise Informations- und Auskunftspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.