Tag der Betriebswirte. Bild: pixelio.de - Konstantin Gastmann
Konstantin Gastmann / pixelio.de

Managementwissen für Handwerker

Wer nichts wird, wird Wirt? Das gilt nicht für den Abschluss als Betriebswirt (HWK). Für Angestellte, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten und Selbstständige, die sich auf dem Sektor Unternehmensführung weiterbilden wollen, bietet die Handwerkskammer zu Leipzig ab 15. März einen Teilzeit- und ab 18. März einen Vollzeitkurs zum höchsten Bildungsabschluss im Handwerk.

Fach-Know-how und kaufmännische Kompetenzen

Aufstiegswillige erwerben in 504 Unterrichtseinheiten im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, das Rüstzeug, um fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen und damit einen erfolgreichen Kurs für sich selbst und die eigene Firma einzuschlagen. Richtig müsste es also heißen: Wer etwas werden will, wird Betriebswirt.

Fortbildung zum Betriebswirt (HWK) macht fit für Führungsaufgaben

"Damit sich ein Handwerksbetrieb am Markt behaupten kann, sind Fach-Know-how und kaufmännische Kompetenzen notwendig. Die Fortbildung zeigt, wie das Zusammenspiel der beiden Bereiche in kleinen und mittleren Betrieben optimiert werden kann", weiß Dagmar Ehnert, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig. "Selbst für gestandene Handwerksmeister ist der Kurs eine lohnende Investition. Wer noch einmal die Schulbank drückt, erhält aktuelle Managementkenntnisse und kann für komplexe betriebswirtschaftliche Probleme passgenaue Lösungen entwickeln", so Ehnert weiter.

Zu den Inhalten der Fortbildung gehören beispielsweise Themen wie Marketing, Finanzierung und Rechnungswesen sowie Mitarbeiterführung, Handels- und Steuerrecht.

Mehr Informationen zur Weiterbildung gibt es bei Claudia Weigelt.

Unterrichtszeiten TeilzeitkursUnterrichtszeiten Vollzeitkurs
  • 15. März 2013 bis 18. Oktober 2014
  • freitags 16 bis 20.15 Uhr
  • jeden zweiten Samstag 8 bis 15 Uhr
  • 18. März bis 20. Juni 2013
  • montags bis freitags 8 bis 15.15 Uhr

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de