
Kredite trotz Basel II
Handwerkskammer lädt zu Konferenz für kleine und mittlere Unternehmen
18. November 2004 | Wenn kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab 2006 Kredite beantragen, kommt eine Risikoprüfung, auch Rating genannt, auf sie zu. Das ist eine der Änderungen, die die Richtlinie Basel II mit sich bringt. Die Handwerkskammer zu Leipzig veranstaltet am Dienstag, 30. November, ab 10 Uhr im Konferenzsaal der Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, eine Konferenz, um kleine und mittlere Unternehmen darauf vorzubereiten.
Im Mittelpunkt steht der Zugang der Betriebe zu Krediten. Wegen ihrer häufig schlechten Eigenkapitalsituation ist es für kleine und mittlere Unternehmen bereits jetzt schwer, Kredite zu erhalten. Treten die Änderungen im Rahmen von Basel II in Kraft, wird dies für die Betriebe noch schwerer, für einige sogar unmöglich. Denn wenn die Risikoprüfung eingeführt wird, orientieren sich die Konditionen für Kredite an Liquidität und Bonität.
Auf der Konferenz informiert Peter Konesny vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband, wie die Banken nach Basel II beurteilen müssen. Thomas Demmer, Generalbevollmächtigter der Sparkasse Leipzig, referiert zu den besonderen nationalen Auswirkungen aus Sicht der Banken. Nationale Unterstützungsangebote erläutert Dr. Andreas Brzezinski, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig. Unternehmensberater Carl-Dietrich Sander gibt Tipps, was die Betriebe tun können, um dennoch eine Fremdfinanzierung zu erhalten.
Die Konferenz ist ein Projekt von ESGB (europäische Sparkassenorganisation), UEAPME (europäischer Verband des Handwerks und der KMU) und Lloyds TSB. Finanziert wird sie von der Europäischen Kommission, organisiert von der Handwerkskammer zu Leipzig.
Interessenten können sich bei der Handwerkskammer zu Leipzig bei Sabine König, Telefon 0341 2188-301, oder Grit Kinne, Telefon 0341 2188-314, anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, darin sind Mittagessen, Erfrischungen und Tagungsunterlagen inbegriffen.