www.foto-zentrum-leipzig.de

AusschreibungKlimatisierung von Unterrichtsräumen im Bildungs- und Technologiezentrum

 
Bewerbungsbedingungen zur Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb

Maßnahme: Klimatisierung Theorieräume 1-4 Bauteil B8 im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf

Vergabenummer: 1100/AV/25
Vergabe-ID: 3154515
Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb VOB/A



 

 
I. Bewerbungsbedingungen

1. Grundsätzliche Bestimmungen

Die vergebende Stelle verfährt nach Teil A der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – (VOB/A), ohne dass diese Bestimmungen Vertragsbestandteile werden, daneben gelten die nachstehenden Bedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers sind ausdrücklich ausgeschlossen und dürfen dem Angebot nicht beigelegt werden, da das Angebot sonst zwingend auszuschließen ist.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

2. Angebot

Für das Angebot ist der von der Handwerkskammer zu Leipzig, nachfolgend Auftraggeber genannt, übersandten Vordruck zu verwenden. Das gesamte Angebot ist an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterschreiben.

Die Eintragungen im Angebot müssen in deutscher Sprache und dokumentenecht sein. Das Angebot muss die Preise und die in den Vergabeunterlagen geforderten Erklärungen und Angaben enthalten. Unvollständige Angebote werden ausgeschlossen. Dasselbe gilt, wenn die von der Vergabestelle gesondert verlangten Unterlagen nicht zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorgelegt werden.

Änderungen an den Eintragungen des Bieters müssen zweifelsfrei sein. Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Sofern weitergehende Erläuterungen zur Beurteilung des Angebots erforderlich erscheinen, kann der Bieter sie auf den Beiblättern im Anhang machen. Sie dürfen jedoch nur kommentierenden, nicht aber fordernden Charakter haben. Muster und Proben müssen als zum Angebot gehörig gekennzeichnet sein.

Alle Preise sind in Euro mit höchstens zwei Nachkommastellen anzugeben. Die Preise sind ohne Umsatzsteuer anzugeben, soweit nicht anders verlangt. Der geltende Steuersatz ist an der vorgesehenen Stelle am Schluss des Preisblattes eines jeden Loses anzugeben. Entspricht der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis, so ist der Einheitspreis maßgebend. Im Angebot ist darauf hinzuweisen, falls für den Gegenstand des Angebots gewerbliche Schutzrechte bestehen, oder vom Bieter oder anderen beantragt sind.

Die Bieter erkennen mit Abgabe eines Angebots auch die Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 VOB/A an.

Das Angebot ist in Form der Vertragsunterlagen schriftlich oder elektronisch abzugeben Bei schriftlicher Form ist das Angebot in einfacher Ausfertigung in einen Briefumschlag zu stecken und zu verschließen. Der Briefumschlag muss mit dem mitgesandten Kennzettel versehen werden.

Der verschlossene Umschlag mit dem Angebot ist innerhalb der Angebotsfrist bei der:

Handwerkskammer zu Leipzig
Bildungs- und Technologiezentrum
Allgemeine Verwaltung
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf

einzureichen.

Angebote, die nach dem Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Die Angebote können per Post, aber auch unmittelbar durch Abgabe im Büro des Verwaltungsgebäudes B2 zugestellt werden.

In elektronischer Form reicht der Bieter das Angebot über die Internetseite www.evergabe.de oder über verwaltung.btz@hwk-leipzig.de ein.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

3. Fragen zur Auftragsvergabe

Fragen zur Auftragsvergabe können ausschließlich schriftlich an E-Mail: verwaltung.btz@hwk-leipzig.de / Internetseite: www.evergabe.de gerichtet werden.

Fragen sind bis spätestens Montag, den 25. April 2025, 14 Uhr, schriftlich einzureichen.

Die Ausschreibung ergänzende oder berichtigende Angaben werden allen übrigen Bietern ebenfalls schriftlich mitgeteilt.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

4. Art der Vergabe

Die Handwerkskammer zu Leipzig beabsichtigt im Wege einer Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (§ 3 Absatz 3 VOB/A) einen Auftragnehmer zu den in den Vertragsunterlagen genannten Konditionen zu beauftragen.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

5. Ort der Maßnahme

Die Maßnahme erfolgt an Stellen der Handwerkskammer zu Leipzig:

  • Bildungs- und Technologiezentrum im Steinweg 3 in 04451 Borsdorf.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

6. Aufteilung in Lose

Nein (näheres siehe Leistungsbeschreibung).


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

7. Nebenangebote

Nebenangebote sind nicht zugelassen.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

8. Angebotsfrist

Das Angebot muss bis spätestens Mittwoch, den 30. April 2025, 10 Uhr, eingegangen sein.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

9. Angebotsöffnung

Die Angebotsöffnung findet am 30. April 2025, 11 Uhr, im Bildungs- und Technologiezentrum statt. Bei der Submission können Bieter oder deren Bevollmächtigte teilnehmen.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

10. Zuschlagserteilung

Die Entscheidung über den Zuschlag wird bis 23. Mai 2025 erfolgen.

Die Gültigkeit des Angebots (Bindefrist) hat sich bis 23. Mai 2025 zu erstrecken.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

11. Liste der geforderten Erklärungen/Nachweise

Mit dem Angebot unterschreiben Sie:

  • VOB 4.1 Angebotsaufforderung
  • VOB 4.28 Eigenerklärung zur Eignung
  • VOB 4.5 Angebotsschreiben
  • VOB 4.26 Vereinbarung zur Einhaltung tarifvertraglicher und öffentlich-rechtlicher Bestimmungen
  • Leistungsverzeichnis
  • Nachweis Eintragung in die Handwerksrolle einer Handwerkskammer
  • Betriebszertifizierung gemäß Kategorie 1 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Die Nachweise müssen aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die Nachforderungsfrist endet am 23. Mai 2025.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

12. Bevorzugte Bewerber

Bieter, die als »bevorzugte Bewerber« berücksichtigt werden wollen, müssen dies im Angebot erklären und auf Verlangen den Nachweis für das Vorliegen der Voraussetzungen rechtzeitig vor Auftragserteilung führen. Wird der Nachweis nicht geführt, so wird das Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter Bieter behandelt.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

13. Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen (gemäß § 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB vom 20. April 2009 – BGBl l S. 790) sind nicht zulässig. Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung der Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbes hat der Bieter auf Verlangen Auskunft darüber zu geben, ob und auf welche Art der Bieter wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

14. Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter sind nicht zugelassen. Die Realisierung erfolgt durch betriebseigenes Personal.


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

15. Änderungen, Berichtigungen und Rücknahme von Angeboten

Nachträgliche Änderungen oder Berichtigungen der Angebote sind als solche zu kennzeichnen und müssen schriftlich in einem verschlossenen Umschlag (wie das Angebot selbst) zugestellt werden. Änderungen oder Berichtigungen sind nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist zulässig


 

 
I. Bewerbungsbedingungen

16. Vergütung/Kostenerstattung für die Bearbeitung des Angebots

Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Dem Angebot beigefügte Unterlagen, Muster usw. gehen, sofern nichts anderes vereinbart ist, ohne Anspruch auf Vergütung in das Eigentum des Auftraggebers über.


 

 
II. Zuschlagskriterien

Nachfolgend eine Auflistung der Zuschlagskriterien nach § 16d Absatz 1b VOB/A.

1. Ausschlusskriterien

  1. Frist
  2. Form
  3. Keine Eintragung in entsprechende Handwerksrolle für das Kälteanlagenbauer-Handwerk (Nachweis muss in den Angebotsunterlagen beiliegen.)
  4. § 123 und § 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung)
  5. Keine Garantie zur fristgerechten Ausführung im Zeitraum 27. Januar bis 14. Februar 2025Keine Betriebszertifizierung gemäß Kategorie 1 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung / ChemKlimaschutzV (Nachweis muss in den Angebotsunterlagen beiliegen.) Zur Erklärung: Die Kältemittelfüllmenge bedingt strenge gesetzliche Regelungen, wonach lediglich Unternehmen mit dieser Betriebszertifizierung die Installation, Reparatur und Wartung durchführen dürfen
  6. Keine Garantie zur Beendigung der Arbeiten bis spätestens 25. Juli 2025 (Start ab 7. Juli 2025 möglich)
     

2. Bewertungskriterien

  1. 75 % Angebotspreis (inklusive Nebenleistungen, Wartungskosten usw.): max. 750 Punkte
  2. 25 % Qualität(seigenschaften) (technische Anlagenkomponenten, Kundendienststelle und Störungsbeseitigung): max. 250 Punkte

 

 
III. Zusammenfassung

  1. Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer zu Leipzig; Straße, Hausnummer: Dresdner Straße 11/13; Postleitzahl: 04103; Ort: Leipzig; Land: DE; Telefon: +49 34121880; E-Mail: verwaltung.btz@hwk-leipzig.de
  2. Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
  3. Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
  4. Art des Auftrages: Klimatisierung Theorieräume 1-4 Bauteil B8 im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf
  5. Ort(e) der Ausführung:
     
    • Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer zu Leipzig; Straße, Hausnummer: Steinweg 3; Postleitzahl: 04451; Ort: Borsdorf; Land: DE;
  6. Art und Umfang der Leistung:
     

    • Klimatisierung Theorieräume 1, 2, 3 und 4 im Bauteil B8 (1. OG) inkl. Demontage von vorhandenen Altanlagen in den Theorieräumen 1 und 4
  7. Es werden keine Planungsleistungen gefordert.
  8. Aufteilung in mehrere Lose: nein
  9. Ausführungsfristen: Beginn: 07.07.2025, Ende: 25.07.2025. Ausführungstermin ist aufgrund der Belegung der Theorieräume mit Lehrgängen oder Prüfungen verpflichtend und nicht verhandelbar.
  10. Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. –
  11. Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
  12. Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/2398951/zustellweg-auswaehlen.
  13. Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
  14. Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 18.04.2025, 10:00 Uhr; Die Anträge sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer zu Leipzig; Bereich/Abteilung: Technik / Allgemeine Verwaltung; Straße, Hausnummer: Steinweg 3; Postleitzahl: 04451; Ort: Borsdorf; Land: DE; Telefon: +49 3429130170; Internet-Adresse: www.hwk-leipzig.de; E-Mail: verwaltung.btz@hwk-leipzig.de; Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 19.04.2025
  15. Frist für den Eingang der Angebote: 30.04.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 23.05.2025
  16. Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
  17. Angebote sind abzufassen in: Deutsch
  18. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
  19. Eröffnungstermin: Datum: 30.04.2025, 11:00 Uhr; Ort: Bildungs- und Technologiezentrum, 04451 Borsdorf, Steinweg 3, Verwaltungsgebäude B2, Büro 0.04, Allgemeine Verwaltung; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter oder deren Bevollmächtigte
  20. Sicherheiten: Festlegung erfolgt vor Beauftragung
  21. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:
     
    • VOB 4.14 Zusätzliche Vertragsbedingungen
    • VOB 4.13 Besondere Vertragsbedingungen
  22. Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
  23. Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung:
     
    • VOB 4.1 Angebotsaufforderung
    • VOB 4.28 Eigenerklärung zur Eignung
    • VOB 4.5 Angebotsschreiben
    • VOB 4.26 Vereinbarung zur Einhaltung tarifvertraglicher und öffentlich-rechtlicher Bestimmungen
    • Nachweis Eintragung in Handwerksrolle einer Handwerkskammer
  24. Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen; Postleitzahl: 04013; Ort: Leipzig; Land: DE; Postfach: 101364; E-Mail: post@lds.sachsen.de


 

 
IV. Art und Umfang der Leistungen

Maßnahme:

Klimatisierung der Theorieräume 1-4 Bauteil B8 im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf

Leistungsorte:

  • Steinweg 3, 04451 Borsdorf

Hinweise:

Eine Vorort-Begehung zur ordnungsgemäßen Abschätzung der tatsächlich notwendigen Arbeiten / Tätigkeiten wird empfohlen.

Die Vergabeunterlagen werden nach Erhalt des Teilnahmeantrages spätestens ab dem 19. April 2025 übermittelt. Der Teilnahmeantrag muss bis zum 18. April 2025, 10 Uhr, in schriftlicher Form (per E-Mail oder über evergabe.de) übermittelt werden.

Bitte bei der Einreichung des Teilnahmeantrages den Nachweis zur Eintragung in eine Handwerksrolle / Mitgliedschaft bei einer Handwerkskammer beifügen (möglichst aktueller Nachweis). Ebenso bitte die Betriebszertifizierung nach Kategorie 1 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung beilegen.


 

Marco Kitzing

Oliver Willems

Leiter Technik / Allgemeine Verwaltung

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-170

Fax 034291 30-25170

willems.o--at--hwk-leipzig.de