
Karrierebeginn in 89 Berufen
1.135 Jugendliche haben eine Lehre im Handwerk begonnen
30. September 2015 | Zum Monatsende sind 1.135 Ausbildungsverträge in den Handwerksbetrieben des Kammerbezirks Leipzig (Stadt Leipzig sowie Landkreise Leipzig und Nordsachsen) geschlossen. Sechs mehr als im Vorjahr.
Konstant dagegen ist die sogenannte Hitliste der Ausbildungsberufe, die seit Jahren von den Kraftfahrzeugmechatronikern (213), Friseuren (111), Elektronikern (96), Tischlern (54) und Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (53) angeführt wird. In 26 Berufen gibt es dagegen in diesem Jahr nur einen einzigen Lehrling. Ausgebildet wird im Kammerbezirk Leipzig in diesem Jahr in 89 der rund 130 Handwerksberufe.
Im regionalen Vergleich ist die Entwicklung der Ausbildungszahlen sehr differenziert. Während in der Stadt Leipzig bei der Zahl der Ausbildungsplätze gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um fünf Prozent verzeichnet werden muss, fällt der Anstieg mit 15 Prozent im Landkreis Nordsachsen sehr deutlich aus. Im Landkreis Leipzig stieg die Zahl der Ausbildungsverträge um vier Prozent.
Alle, die für das aktuelle Ausbildungsjahr noch die passende Lehrstelle suchen, haben noch eine Chance. In der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer (www.hwk-leipzig.de/lehrstellen) gibt es noch Angebote in der Region für Kurzentschlossene.
Ausbildungsplätze in ganz Deutschland kann man unkompliziert mit der der App Lehrstellenradar und auf handwerk.de finden.