
Junge Kfz-Handwerker wetteifern um Bestleistungen
Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Landesebene am Samstag in Borsdorf
13. Juni 2001 | Die besten Kraftfahrzeugmechaniker und Kfz-Elektriker des Freistaates Sachsen werden am Samstag, dem 16. Juni im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3, 04451 Borsdorf, ermittelt. 15 junge Gesellen stellen sich dem Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Landesebene.
Sie haben zuvor die Gesellenprüfung mit den besten Ergebnissen in ihrem Kammerbezirk Chemnitz, Dresden und Leipzig, bestanden. Die beiden Sieger des Landesausscheids vertreten Sachsen im Bundeswettbewerb. An 15 Stationen - von Blechbearbeitung über elektronische Fehlersuche, Arbeit mit dem Motortester bis zur Zündanlage - zeigen die jungen Handwerker am Samstag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr, was sie können. Interessenten haben die Möglichkeit, den Gesellen dabei über die Schulter zu schauen und sich von den Ausbildern im BTZ die Technik und die Arbeitsvorgänge sachkundig erläutern zu lassen.
Am Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Landesebene nehmen aus dem Regierungsbezirk Leipzig teil die Kraftfahrzeugmechaniker - Ronny Meyer, BMW Niederlassung, Leipzig - Marcel Hanke, Autohaus Walter Hagen, Leipzig - Michael Matthes, Bilia-Trucks GmbH, Wiedemar und die Kraftfahrzeugelektriker - Frank Steinbach, Gruma Automobile, Döbeln - Michael Steinbach, Autohaus Muldental, Grimma.