
Archivbeitrag | Newsletter 2019Jetzt um den "Sächsischen Umweltpreis" bewerben!
50.000 Euro für betriebliches Engagement zum Umweltschutz
Egal ob umweltfreundliche Beschaffung, nachhaltige Produktion oder Entwicklung langlebiger und energiesparender Produkte – es gibt unzählige Handwerksbetriebe, die verantwortlich Wirtschaften und damit Beiträge zum Umweltschutz leisten.
Unternehmen, die auf diesem Gebiet Vorbildliches leisten, sollten sich um den "Sächsischen Umweltpreis" bewerben. Die Teilnahme ist noch bis 20. März 2019 möglich.
Ins Rennen können Unternehmen, Organisationen oder Vereine gehen, die sich in vorbildlicher Weise für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen einsetzen. Den Gewinnern winkt neben dem Geldpreis auch ein ordentlicher Imagegewinn.
Umweltleistungen in vier Kategorien
Bewerber haben im Wettbewerb die Gelegenheit, ihre Umweltleistungen in vier Kategorien präsentieren. Gesucht werden Preisträger in den Kategorien:
- Umweltfreundliche Unternehmensführung,
- Umweltfreundliche Technologien und Produktionsverfahren,
- Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen sowie
- Ehrenamtliches Engagement und Umweltbildung.
Über die Vergabe der Preise entscheidet das Umweltministerium auf Vorschlag einer Jury kompetenter sächsischer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung.
Folgende Kriterien werden bewertet:
- Umweltwirkung und Nachhaltigkeit
- Innovation und Nutzenaspekte
- Modellcharakter und Vorbildwirkung
- Strategie und Konzeption
- Synergiewirkung und Kooperation
- Wissensvermittlung und -verbreitung
Weitere Informationen sowie den Teilnahmebogen gibt es unter www.smul.sachsen.de/umweltpreis. Unterstützung bei der Antragstellung bietet Sven Börjesson vom Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig.