pressemitteilung, mitteilung, news, bekanntmachung, aktuelles, business, medien, nachricht, nachrichten, presse, pressearbeit, pressemeldung, ffentlichkeitsarbeit, bro, email, kommunikation, kommunizieren, mail, marketing, schild, schrift, text, unternehmen, werbung, wort, ffentlichkeit, aktuell, artikel, bericht, impressum, journalismus, journalist, lesen, magazin, meldung, neu, neuigkeiten, online, report, schreiben, stempel, wochenblatt, zeitschrift, zeitung, information, tageszeitung, beitrag, jounalist, kultur, tafel
Marco2811 / fotolia.com

Jetzt die Weichen für die betriebliche Zukunft stellen

Neue Veranstaltungsreihe zur Finanzierung beginnt

7. März 2002 | Ob einem Unternehmen ein Kredit gewährt wird und zu welchen Konditionen, wird künftig von höheren Anforderungen der Banken und Kreditinstitute abhängen. Zu den Grundlagen der Unternehmensfinanzierung informiert die Handwerkskammer am 12. März, 18.30 Uhr, im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13.

Unternehmensberater Dr. Hans-Gert Brühl wird die grundlegenden Kennzahlen zur Beurteilung der Lage des eigenen Betriebes vorstellen, Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenkapitalbasis und zur Sicherung der Liquidität aufzeigen sowie typische Finanzierungsfehler ansprechen. Wie sich die derzeitige Situation auf dem Finanzmarkt darstellt, welche Trends zu erwarten sind und welche Voraussetzungen für den Erhalt eines Kredites erfüllt werden müssen, erläutert ein Vertreter der Kreditabteilung der Volksbank Leipzig. Lars Wiehe von der Bürgschaftsbank / Mitteldeutsche Beteiligungsgesellschaft Sachsen stellt abschließend das Instrumentarium der Bürgschaften und Beteiligungen vor, womit Betriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern können.

Der Baseler Akkord II steht für anstehende Veränderungen im Finanzierungsbereich. Ob eine Bank einen Kredit gewährt und zu welchen Kosten wird zukünftig maßgeblich von der Bonität des Kunden abhängen. Ein solider Eigenkapitalstock und eine positive Ertragslage sind Voraussetzungen für die Gewährung eines Kredites. Da kein Unternehmen diese Grundlagen "über Nacht" realisieren kann, ist es vielmehr jetzt notwendig, die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Die Veranstaltung am 12. März ist die zweite der neuen Reihe "Basel II - Auswirkungen auf das Handwerk". Der Startschuss fiel auf der "mitteldeutschen handwerksmesse" beim handwerkspolitischen Frühschoppen mit etwa 100 Handwerkern und Vertretern aus Politik und Bankgewerbe. Die Veranstaltungsreihe ist offen für alle interessierten Unternehmer.

Gleich angelegte Informationsabende werden am 16. April auf Schloss Trebsen und am 14. Mai im Landratsamt Delitzsch stattfinden. Anmeldungen für die Veranstaltungen nimmt Grit Weiche entgegen unter Telefon 0341 2188-314 oder weiche.wifoe@hwk-leipzig.de.

Pressemitteilung vom 7. März 2002

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de