Internat

Für die Lehrgangsteilnehmer steht im Bildungs- und Technologiezentrum ein modern eingerichtetes Internat mit 8 Einzel-, 47 Zwei- und Mehrbettzimmern sowie einem Handicap-Zimmer zur Verfügung. 

btz
Handwerkskammer zu Leipzig

Wer sich für eine mehrtätige Bildungsmaßnahme im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf entschieden hat, kann die Möglichkeit der Übernachtung am Lernort nutzen. Den Lehrgangsteilnehmern und Auszubildenden bietet das BTZ ein modern eingerichtetes Internat direkt auf dem BTZ-Gelände.
 

Ausstattung

Auf zwei Etagen mit 8 Einzel-, 47 Zwei- und Mehrbettzimmern sowie einem Handicap-Zimmer bietet das Internat Platz für 117 Personen. Die praktisch eingerichteten Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet und verfügen über kostenfreies WLAN. Alle Einzel- und Doppelzimmer verfügen über einen TV und in den Mehrbettzimmern einen TV-Anschluss. Vis-á-vis dem Internat befindet sich die Mensa. Ob Frühstück, Mittagessen oder Snacks zwischendurch – den Gästen steht ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung. Selbstverpflegung ist in der Internatsküche mit Mikrowelle, Herd und Backofen sowie Geschirr möglich. Angeboten wird auch ein Kühlfachservice. Es stehen kostenfreie Parkplätze sowie Fahrradstellplätze am Haus zur Verfügung.
 

Speiseplan der Mensa

Guten Appetit wünscht das Mensa-Team. Auskunft über Inhalts- und Zusatzstoffe geben die Mitarbeiter der »K&K GmbH – Catering und more« gern. Ansprechpartner ist Patrick Ullrich, Telefon 034291 30-241.

Speiseplan vom 18. bis 22. November 2024

Küche, Mensa, Essen. Bild: Ilia Nesolenyi / stock.adobe.com (KI-generiert)
Ilia Nesolenyi / stock.adobe.com (KI-generiert)



 
Für die pädagogische Betreuung der Auszubildenden sind die Internatsleiterin und eine Mitarbeiterin eingesetzt, die den Auszubildenden in allen Fragen des täglichen Lebens hilfreich zur Seite stehen und das Internatsleben regeln.
 

Internat, Zimmer, BTZ, Borsdorf. Bild: Anika Dollmeyer
Anika Dollmeyer

Internat, Zimmer, BTZ, Borsdorf. Bild: Anika Dollmeyer
Anika Dollmeyer

Internat, Zimmer, BTZ, Borsdorf. Bild: Anika Dollmeyer
Anika Dollmeyer


Freizeit

Um den Aufenthalt im Internat abwechslungsreich zu gestalten, gibt es eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Hierzu zählen zwei Fernsehräume, eine Möglichkeit für Konsolenspiele, sowie ein kombinierter Fitness- und Freizeitraum. Hier können Tischtennis, Darts, Kicker und Billard gespielt werden. Ein Sportplatz für Ballsportarten rundet das Angebot ab. Durch die verkehrsgünstige Lage gelangen die Gäste in etwa 20 Minuten nach Leipzig, in die Shoppingmall Paunsdorf Center beziehungsweise in die Sachsen-Therme.
 

Internat, Zimmer, BTZ, Borsdorf. Bild: Anika Dollmeyer
Anika Dollmeyer
 

Öffnungszeiten des Internats

  • Montag bis Donnerstag von 14.30 bis 23 Uhr
  • Freitag von 6 bis 9 Uhr
  • Sonntag von 18 bis 23 Uhr
     

Anreisezeiten

  • sonn- und feiertags von 18 bis 21.30 Uhr
  • montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr
  • andere Tage nach Vereinbarung
     

Kosten der Unterbringung

Die Übernachtungskosten pro Person (inklusive Bettwäsche, ohne Verpflegung) werden jeweils nach der von der Handwerkskammer zu Leipzig beschlossenen Gebührenordnung erhoben und können dem Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer zu Leipzig entnommen werden.
 

  • Pro Übernachtung: 45,00 Euro*
  • Wochenpreis (bis zu sieben Übernachtungen) : 225,00 Euro*
  • Monatspreis (bis zu vier Wochen): 450,00 Euro*

*Alle oben genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Gemäß § 4 Nummer 23 UStG sind Personen vor Vollendung des 27. Lebensjahres umsatzsteuerbefreit, sofern die Übernachtung im Rahmen einer Bildungsmaßnahme erfolgt.

  • Pro Übernachtung: 40,00 Euro*
  • Wochenpreis (bis zu sieben Übernachtungen) : 200,00 Euro*
  • Monatspreis (bis zu vier Wochen): 400,00 Euro*

*Alle oben genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Gemäß § 4 Nummer 23 UStG sind Personen vor Vollendung des 27. Lebensjahres umsatzsteuerbefreit, sofern die Übernachtung im Rahmen einer Bildungsmaßnahme erfolgt.

 

Für Teilnehmer der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung gelten bei Anerkennung der förderrechtlichen Bestimmungen abweichende Preise.
 

Weiterführende Themen

Bildungs- und Technologiezentrum, Borsdorf, BTZ.
Handwerkskammer zu Leipzig

Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ)

Wer Qualifizierung auf höchstem Niveau sucht, findet sie in den Bildungsstätten der Handwerkskammer zu Leipzig. Seit 1996 steht das neu gebaute Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Borsdorf allen im Handwerk Tätigen, aber auch Interessenten aus anderen Wirtschaftsbereichen offen.
Mehr lesen
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig.
Handwerkskammer zu Leipzig

Anfahrt Bildungs- und Technologiezentrum

Das BTZ der Handwerkskammer ist das Dienstleistungszentrum für die Aus- und Weiterbildung des Handwerks im Kammerbezirk Leipzig. Auf hohem Niveau ausgestattete Werkstätten und qualifizierte Mitarbeiter garantieren optimale Lernbedingungen.
Mehr lesen
Lächelnder junger Handwerker im Büro. Bild: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Kurse und Seminare der Handwerkskammer zu Leipzig

Die Bildungszentren der Handwerkskammer zu Leipzig sind Ihre kompetenten Partner vor Ort für alle Bereiche der Aus- und Weiterbildung. Mit ihren Aus- und Weiterbildungsprogrammen bieten die Bildungszentren und die Akademien eine breite Palette von praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen an.
Mehr lesen

Kontakt

Jana Dietze

Leiterin Internat

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-293

Fax 034291 30-25293

dietze.j--at--hwk-leipzig.de