
"Intelligente" Gebäude brauchen fähige Manager
Neue Weiterbildung bei der Handwerkskammer
9. August 2004 | "Grünes Licht" für einen neuen Lehrgang bei der Handwerkskammer: Ab Herbst werden in Borsdorf bei Leipzig Gebäudemanager ausgebildet, die Dienstleistungen an und in Gebäuden fachgerecht steuern sollen. Hausverwalter, Haustechniker und Hausmeister können sich hier weiterbilden. Die universell ausgebildeten Fachleute werden gebraucht, um den Geschäftsbetrieb in privaten und öffentlichen Gebäuden am Laufen zu halten.
Die berufsbegleitende Weiterbildung bei der Handwerkskammer vermittelt technische, fachliche und soziale Anforderungen des Gebäudemanagements: den vorschriftsmäßigen Umgang mit elektrischen Anlagen, den qualitätsgerechten Einsatz von Materialien, den Umgang mit Lieferanten und Kunden. Fachwissen aus dem kaufmännischen und dem Managementbereich bilden einen Schwerpunkt. "Bei uns lernen die Teilnehmer auch, was sie ausführen dürfen und was vom Fachhandwerker erledigt werden muss. Die Gebäudemanager - die Betonung liegt auf Manager - bekommen die gesetzlichen Normen, Richtlinien und Verordnungen vermittelt, um sich und andere Personen vor Gefahren zu schützen", so Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer.
Die 200-stündige Weiterbildung wird durch den Europäischen Sozialfonds gefördert und kostet daher pro Teilnehmer nur 150 Euro. Er findet jeweils dienstags und donnerstags, von 17 bis 21 Uhr, und samstags von 7.30 bis 14.30 Uhr, statt. Interessenten können sich noch bis zum 20. August bei Jörg Winkler anmelden, Telefon 034291 30-158, me.btz@hwk-leipzig.de.