
Informationssicherheit zum Anfassen
Der SigBus hält am 12. Mai in Leipzig und bietet drei kostenlose Workshops
30. April 2004 | Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (www.ec-net.de) präsentiert vom 3. Mai bis zum 25. Juni den SigBus des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA), der zum Thema IT-Sicherheit durch ganz Deutschland tourt. Der mobile Ausstellungsraum hält in 22 Städten und führt verschiedene IT-Sicherheitsworkshops durch. Das Besondere: Im integrierten Computerlabor werden den Interessenten praktische Anwendungslösungen präsentiert. Über 20 verschiedene IT-Sicherheitsprodukte sind im SigBus installiert und können getestet werden.
Am 12. Mai macht der Truck in Leipzig Station, vor dem Ramada Treff Hotel am Paunsdorf Center. Die Handwerkskammer zu Leipzig und das Mitteldeutsche Kompetenzzentrum für den elektronischen Geschäftsverkehr (mdc-ecomm) laden an diesem Tag zu drei kostenlosen Workshops in den Truck ein:
Gegen 9.30 Uhr startet ein Workshop zu Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit im elektronischen Geschäftsverkehr. In dem zweistündigen Kurs werden Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Signatur für Unternehmen an den PC-Terminals vorgestellt und verschiedene Produkte getestet.
In der folgenden Veranstaltung ab 13 Uhr geht es um den Schutz vor Datenverlust, Viren und Abmahnungen. In anderthalb Stunden bekommen die Teilnehmer Grundlagen darüber vermittelt, wie man das Internet möglichst sicher nutzt und rechtlichen Unsicherheiten begegnet. Verschiedene Bedrohungen aus dem Internet werden demonstriert und Gegenmaßnahmen aufgezeigt sowie Tipps zu rechtlichen Fragen der Internetnutzung gegeben.
Im dritten Workshop ab 15 Uhr geht es um elektronische Datenarchivierung. Von der elektronischen Belegerfassung, über den Arbeitsprozess, bis hin zur Erstellung von elektronischen Rechnungen werden dem Teilnehmer einige Musterprozesse demonstriert. Scannerlösungen, Massensignaturen und Zeitstempel gilt es ebenfalls zu testen.
Anmeldungen für die Workshops nimmt Jürgen Müller, Leiter des mdc-ecomm, bis 7. Mai entgegen unter Telefon 0341 2188-238 oder mueller.pnm@hwk-leipzig.de. Das mdc-ecomm ist die gemeinsame Plattform der Handwerkskammern, der Industrie- und Handelskammern in den Regierungsbezirken Leipzig und Halle-Dessau sowie des Institutes für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle-Leipzig e. V. Hier werden Unternehmen kostenlos zum Thema IT-Sicherheit beraten.