
Handwerker erschließen europäischen Markt
Drei Betriebe auf Kooperationsbörse in Lyon
6. Februar 1998 | Drei Handwerksbetriebe des Regierungsbezirkes Leipzig nehmen in der kommenden Woche auf Initiative der Handwerkskammer zu Leipzig an der EUROLYON teil. Diese von der Europäischen Kommission geförderte Veranstaltung dient der Anbahnung und Entwicklung von Kontakten zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen in Europa. Die Unternehmen werden sich und ihr Leistungsangebot präsentieren und Gespräche mit Unternehmern aus anderen europäischen Staaten führen.
Ein Döbelner Hersteller von Elektromotoren, das Unternehmen Thomas Partzsch, möchte auf der Veranstaltung Kontakte aufbauen, um seine patentierten frequenzumrichterfesten Motoren zukünftig europaweit anzubieten. Der Leipziger Servicebetrieb für Medizintechnik Lothar Doberschütz möchte seine Vertriebsstruktur für Zahnarztausrüstungen sowie zahntechnische Labore sowohl um Komponenten im Import als auch im Export erweitern.
Um seinen Kunden ein breiteres Spektrum von Badausstattungen zu offerieren, nutzt der Sanitär-, Heizungs- und Klimabetrieb Kuhnert GmbH aus Wiederitzsch die EUROLYON. Vor allem Armaturen, Assesoires und Sanitärkeramik sollen zukünftig via Import bezogen werden, um für "die richtige Abwechslung" im Bad zu sorgen.
Immer mehr Handwerksbetriebe versuchen, sich auch über die Landesgrenzen hinaus, neue Märkte zu erschließen. Die Handwerkskammer zu Leipzig unterstützt diese Aktivitäten durch ein breites Angebot an Außenwirtschaftsaktivitäten, wie Teilnahme an Auslandsmessen, Präsenz im Internet, Kooperationsgespräche und Informationsveranstaltungen. Aber auch individuelle Beratungen in den Unternehmen zu konkreten Fragen und Problemen gehören zu den Aufgaben der Außenwirtschaftsberatung.