
Grenzüberschreitende Kooperationen für starke Marktposition
Handwerkskammer zu Leipzig und Deutsch-Polnische IHK vereinbaren Zusammenarbeit
30. März 2006 | Die Handwerkskammer zu Leipzig hat heute mit der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung durch den Präsidenten der Handwerkskammer zu Leipzig, Joachim Dirschka, Hauptgeschäftsführerin Sigrid Zimmermann und den Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Polnischen IHK Lars Bosse.
Anwesend waren auch der Generalkonsul der Republik Polen Ryszard Krol, Rafal Zmijewski, Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung im Konsulat, und der Direktor des Polnischen Institutes in Leipzig Michael Maliszewski.
Beziehungen zwischen den Unternehmen beider Länder und ihren Interessenvertretungen auszubauen, neue Netzwerke zu knüpfen und damit die Wirtschaftskraft der Handwerksbetriebe der Region Leipzig zu stärken, ist das zentrale Anliegen der Kooperation.
Die Handwerkskammer zu Leipzig möchte mit der Vereinbarung neben den bereits seit Jahren bestehenden partnerschaftlichen Beziehungen mit der Handwerkskammer in Bielsko Biala und der Wirtschaftsförderagentur in Jelenia Góra, die bestehenden Infrastrukturen verbreitern und den an einem Engagement in Polen interessierten Handwerksunternehmen professionelle Unterstützung anbieten. Dafür wird die Handwerkskammer die Dienstleistungen der Deutsch-Polnischen IHK in Anspruch nehmen und sie für die Beratung ihre Mitgliedsbetriebe zur Erschließung des polnischen Marktes nutzen. Dazu gehört beispielsweise die Bereitstellung branchenspezifischer Markt- und Rechtsinformationen. Vor allem soll durch das Netzwerk der IHK die Kontaktaufnahme mit polnischen mittelständischen Unternehmen gefördert werden.
"Wir wollen wir mit der heute unterzeichneten Kooperationsvereinbarung eine engere Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer anstreben, um unseren Unternehmen einerseits bessere Kontakte nach Polen zu sichern - andererseits auch unsere Unternehmen stärker in den Blickpunkt der polnischen Firmen rücken. Die grenzüberschreitende Kooperation kann für sächsische und polnische Unternehmen ein Schritt zu einer stabileren Marktposition sein", so Joachim Dirschka.