
Freude über die Entscheidung der DHL
Gewinn für mitteldeutsche Wirtschaft
9. November 2004 | Die Ansiedlung von DHL ist ein Highlight für die Region. Die Entscheidung der Deutschen Post zum Standort des Luftdrehkreuzes der DHL kann man nur positiv bewerten. Sie schafft Arbeitsplätze und rückt die Region Mitteldeutschland verdientermaßen in den Mittelpunkt.
"Es ist ein erneutes Signal an potenzielle Investoren und damit gut für unserer Image als Wirtschaftsstandort. Der Ausbau des Drehkreuzes mit großen verbunden. Das bringt Aufträge und Arbeitsplätze in die Region, nicht nur im unmittelbaren Umfeld DHL. Hiesige Handwerksunternehmen werden sich als Zulieferer anbieten können, und es werden sich auch neue Zuliefererunternehmen ansiedeln. Das haben bereits andere Großansiedlungen gezeigt. Dadurch erhöht sich mittelfristig das Steueraufkommen und die Kaufkraft in der Region. Davon partizipieren dann auch viele Handwerksbetriebe, an die man auf den ersten Blick bei einer Großansiedlung nicht denkt, zum Beispiel alle Handwerke des persönlichen Bedarfs", bewertet Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, die Auswirkungen der Entscheidung für das regionale Handwerk.